1DSD: Wie schreibt man eine Erörterung?

Hier findest du die Links mit den Redemitteln:

https://www.schulminator.com/deutsch/eroerterung

(Achte hier auf „Argumente miteinander verknüpfen und Zusammenhänge darstellen“)

https://speakin.pl/rozprawka-po-niemiecku-za-i-przeciw/

Wie schreibt man eine Erörterung – rozprawka

Zwroty przydatne przy rozprawce

1DSD: Wohnviertel

Wie und wo wohnst du? Wie ist dein Wohnviertel? Wie ist die Lage? Wie ist die Atmosphäre? Was gefällt dir? Was stört dich?

Bist du mit deiner Wohnsituation zufrieden? Warum (nicht)?

Schreibe ausführlich im Heft!

Benutze den Wortschatz von den Texten (Kopien – letzte Stunde!!!) und die Texte vom Kursbuch (Seite 30-31/A4a)

3DSD: Hausaufgabe: Artikel schreiben

Hier findet ihr die Abi-Aufgabe zum Schreiben:

Schreibt eure Artikel in Word und schickt sie per E-Mail!

Termin: 1.02.2022

3DSD: SK- Ganztagsschulen

FAKULTATIV!!!

Schreiben Sie einen zusammenhängenden Text  zum Thema „Ganztagsschulen” .

Bearbeiten Sie in Ihrem Text die folgenden drei Punkte:

• Arbeiten Sie wichtige Aussagen aus dem Text heraus.

Hier klicken: https://www.dw.com/de/eltern-wollen-mehr-ganztagsschulen/a-41597107

• Werten Sie die beiden Grafiken anhand von wichtigen Daten aus.

Klassenprimus Hamburg - iwd.de
Grafik 1
Das kostet gute Ganztagsschule für alle: Bertelsmann Stiftung
Grafik 2

• Nehmen Sie in Form einer ausgearbeiteten Argumentation zu der Frage Stellung, ob die Ganztagsschulen zur Regel werden sollten?

Termin: 25-26.10.2021

3DSD: Sollen Ganztagsschulen in Deutschland zur Regel werden?

Znalezione obrazy dla zapytania ganztagsschulen

Hier findet ihr eine Muster- Erörterung zum Thema:  „Sollen Ganztagsschulen in Deutschland zur Regel werden?“  – das Resultat der Teamarbeit von Julia Jankisz, Gosia Sielska, Karolina Hawryś.

Eroerterung_Ganztagsschulen_Maedchen

Hier ist ein interessanter Text zu finden:

Schreibt hier unter dem Link Argumente PRO und CONTRA Ganztagsschulen:

https://zumpad.zum.de/p/Ganztagsschulen3DSD

Sonstiges:

3DSD: SK-Musterarbeit

Hier findet ihr die SK-Arbeit von Agnieszka Haszczyn als Muster zum Thema:

Drastische Strafen bei illegalen Downloads. Halten Sie sie für sinnvoll?

Quelle: Training DSD II; Material zur Prüfungsvorbereitung; Trainingsbuch; Gutzat, Kniffka, Reinecke (Langenscheidt)

Die SK-Musterarbeit:

Illegale Downloads

  1. Findet alle Teile der SK-Arbeit!
  2. Wie hat Agnieszka die Einleitung und den Schluss formuliert?
  3. Analysiert die Grafikauswertung!
  4. Analysiert die Textwiedergabe!
  5. Achtet auf die Redemittel für die SK!
  6. Wie sehen die einzelnen Überleitungen aus?

3DSD: Begründete Stellungnahme

Nach der Korrektur eurer Erörterungen zum Thema “Selbstvermessung” schicke ich euch noch ein paar Tipps zur Selbstanalyse:

  1. Jedes neue Argument soll getrennt formuliert werden.
  2. Jedes Argument soll man am besten nach dem folgenden Schema aufbauen:

Behauptung: Beim Selbstvermessen kann man schnell süchtig werden,

Begründung : weil man zu sehr den Apps als eigener Intuition und eigenem Körper vertraut.

Beispiel: Ein gutes Beispiel dafür sind Menschen, die sich stets messen, ohne einmal den Arzt zu besuchen, um die Bestätigung zu bekommen, ob sie den hohen Blutdruck haben oder nicht. Ebenso betrifft das die Leute, die intensiv und permanent Sport treiben und ihre Fortschritte ständig messen.

Folgerung: Daraus lässt sich schlieβen, dass man mit der Selbstvermessung in manchen Situationen nicht übertreiben soll.

3. Wenn ihr ein Argument einführt, benutzt dabei passende Redemittel ( Erstens …; Ich möchte noch auf Folgendes hinweisen…; Hinzu kommt…; Nicht weniger wichtig ist …; Darüber hinaus …, )

4. Guckt unten in die beiden Arbeiten ( von  Julia und Małgosia) und analysiert die Markierungen. Hoffentlich wird das euch helfen.

3DSD: Abschaffung von Kleinstmünzen- SK

(Kopie, Seite 115; Text 15b, Grafik15a)

Schreiben Sie einen zusammenhängenden Text  zum Thema „Abschaffung von Kleinstmünzen” .

Bearbeiten Sie in Ihrem Text die folgenden drei Punkte:

• Arbeiten Sie wichtige Aussagen aus dem Text heraus.

• Werten Sie die Grafik anhand von wichtigen Daten aus.

• Nehmen Sie in Form einer ausgearbeiteten Argumentation zu der Frage Stellung, ob man die Kleinstmünzen  abschaffen sollte?

Termin: 21.10.2021

3DSD : Erörterung

Hier findet ihr die SK-Aufgabe vom Abitur 2020:

Coraz więcej osób zamieszcza swoje prywatne fotografie na portalach społecznościowych. Napisz na ten temat rozprawkę, w której przedstawisz pozytywne i negatywne strony takiego zjawiska.

Małgorzata Sielska hat dieses Thema erörtert. Hier befindet sich ihr Beitrag:

3DSD: Schriftliche Kommunikation- Impfungen

Hier findet ihr die komplette SK-Arbeit zum Thema: „Sollte Impfen Pflicht oder Empfehlung sein?

………

Schreiben Sie einen zusammenhängenden Text zum Thema : „Sollte Impfen Pflicht oder Empfehlung sein?

Bearbeiten Sie in Ihrem Text die folgenden drei Punkte:

• Arbeiten Sie wichtige Aussagen aus dem Text heraus.

• Werten Sie die Grafik anhand von wichtigen Daten aus.

• Nehmen Sie in Form einer ausgearbeiteten Argumentation zu der Frage Stellung, ob Impfen Pflicht oder Empfehlung sein sollte?

Grafik

Hier findet ihr den Text:

Musterarbeit von M.Sielska: