Hausaufgabe 1c: Deutsches Frühstück

Schaut euch das Video an!

Macht die Richtig – Falsch – Übung!

  1. Anja ist in München.
  2. Anja geht gerade frühstücken.
  3. Das Cafe heißt Elisa.
  4. Anja bestellt zum Frühstück ein Mona Lisa Classique.
  5. Sie trinkt einen Apfelsaft.
  6. Sie trinkt einen Kaffee mit Milch und Zucker.
  7. Sie bekommt 3 Spiegeleier.
  8. Sie isst Müsli mit Joghurt.
  9. Auf dem Teller gibt es Orangen und Bananen.
  10. Auf dem Teller gibt es auch Gurken und Fetakäse.

1DSDI: Was kannst du kochen?

Sieh dir den Videoclip an und kreuze an, was du gesehen hast.

der Topf, das Handy, der Herd, der Laptop, die Bratpfanne, die Gabel, das Messer, die Spüle, das Schneidebrett, das Ipad, die Mikrowelle, die Spülmaschine

Was passt zusammen? Verbinde!

1. gemeinsam das EssenA. braten
2. GemüseB. hacken
3. KräuterC. zurechtkommen
4. in der BratpfanneD. stecken
5. mit dem IpadE. klarkommen
6. mit den AppsF. zubereiten
7. das Ipad in die SpülmaschineG.  schneiden

Sieh das Video noch einmal und erzähle, was du gesehen hast!

Beantworte die Fragen!

  • Wer kocht in deiner Familie?
  • Was kannst du kochen?
  • Welche Gerichte esst ihr in eurer Familie gern?
  • Wann kocht ihr?
  • Wie wichtig findest du Kochen? Warum?
  • Was hast du schon einmal gekocht?

1f: Lebensmittel

  1. Scannt den Code ein oder klickt auf den Link und macht die Aufgabe:

https://learningapps.org/view14503902

2. Macht die Übung 1 im Kursbuch Seite 66! ( im Heft)

3. Beschreibt das Foto. Benutzt Akkusativ und die Mengen ( ein Glas, einen Korb, … )

Auf dem Foto / Auf dem Tisch sehe ich ein Ei, …

Rechts/links sehe ich …

Vorne sehe ich …

Ich möchte … gern essen.

Ich möchte … gern trinken.

sehen- widzieć ( Akkusativ)

möchte- chciałby, chciałaby ( Akkusativ)

Macht Übung 3 im Kommentar!

Termin: 24.03.2021

1f: Nicos Weg: Lebensmittel

Seht euch die Folgen 45,46 und 51 vom „Nicos Weg“ an!

Beantwortet die Fragen zur Folge 45:

  1. Was hat die alte Dame im Korb?
  2. Wie sind die Birnen von Klara?
  3. Was hat die alte Dame für das Frühstück?

Beantwortet die Fragen zur Folge 46:

  1. Apfelsaftschorle- was ist das?
  2. Was isst die Frau gern?
  3. Was mag Nico essen?
  4. Wie findet Nico Kohlrabi?

Beantwortet die Fragen zur Folge 51:

  1. Was kauft Nico auf dem Markt?
  2. Was kostet alles zusammen?
  3. Wie sind die Gurken?

Schreibt die Antworten im Heft!

1b: Essen und Trinken – Übungen vor dem Test

HV

http://courseware.nus.edu.sg/cls/game-choose-list.php?cat=34

LV

https://lingua.com/de/deutsch/lesen/lebensmittel/

Wortschatz

im-restaurant-arbeitsblatt_1b

Grammatik

willkommen-auf-deutsch-personalpronomen-akkusativ-arbeitsblatter-einszueins-mentoring-eisbrecher-gra_92592

Wochenendeaufgabe 1b: Im Restaurant

Für die Klasse 1b haben wir einen interessanten (hoffentlich) Vorschlag – eine Wochenendeaufgabe. Die Aufgabe erscheint am Freitagnachmittag. Für die Lösung habt ihr Zeit bis Sonntag (20.00 Uhr) Alle Antworten, die ihr sonntags nach 20 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt!

Lest den Text, macht dann Übungen!

Im Restaurant-1b

Lösung

?RFRFFFR?F
der Geburtstag –urodziny
wählen –wybierać
ein modernes Restaurant –nowoczesna restauracja
im Stadtzentrum –w centrum miasta
die Speisekarte –menu
sich entscheiden –decydować się
ein gebratenes Hähnchen –pieczony kurczak
der Kellner – kelner
die Gemüsesuppe – zupa jarzynowa
das Trinkgeld – napiwek

2DSD: Info! Kontrollarbeit!

Morgen, d.h. am 21.April 2020 schreibt ihr eine Kontrollarbeit. Themenbereich: Ernährung, Essen, Diäten, Essgewohnheiten, Gesundheit,….

Um 14 Uhr bekommt ihr auf dem Blog einen neuen Kurzvortrag und innerhalb von 45 Minuten bereitet ihr den Kurzvortrag in der schriftlichen Form vor. Die fertige Arbeit muss dann an mich ( meine E-Mailadresse kennt ihr!) oder eventuell im Kommentar auf dem Blog geschickt werden. Um 14.45 Uhr will ich alle Arbeiten von euch kriegen. Ihr dürft eure bisherigen Notizen und natürlich das Wörterbuch nutzen. Schreibt präzise, zum Thema, mit Einleitung,Überleitungen, Zusammenfassung/Fazit, natürlich mit deutschen Buchstaben (ä,ö, ü,ß)!

Ihr habt 45 Minuten Zeit!

Habt ihr Fragen zur Kontrollarbeit, schreibt mir bitte über Messenger!

Morgen treffen wir uns nicht auf zoom.

Wochenendeaufgabe1b: Deutsches Frühstück!

Termin: 14.04.2020, 20.00 Uhr

Schaut euch das Video an!

Erklärt dann den Wortschatz und macht die Richtig – Falsch – Übung! (im Kommentar)

 

1. Richtig (R) oder Falsch (F)?

  1. Anja ist in München.
  2. Anja geht gerade frühstücken.
  3. Das Cafe heißt Elisa.
  4. Anja bestellt zum Frühstück ein Mona Lisa Classique.
  5. Sie trinkt einen Apfelsaft.
  6. Sie trinkt einen Kaffee mit Milch und Zucker.
  7. Anja bezahlt 12,90 €
  8. Sie bekommt 3 Spiegeleier.
  9. Sie isst Müsli mit Joghurt.
  10. Auf dem Teller gibt es Orangen und Bananen.
  11. Auf dem Teller gibt es auch Gurken und Fetakäse.
  12. Anja bekommt 2 Brötchen und Körnerbrot dazu.

2. Erklärt den Wortschatz!

  1. die Bratwurst –
  2. die Speisekarte –
  3. der Salat
  4. die Spiegeleier
  5. der Käse
  6. die Butter
  7. die Marmelade
  8. der Honig
  9. der Quark
  10. das Müsli
  11. das Brot
  12. der Tee
  13. der Kaffee
  14. mit Milch und Zucker
  15. der O – Saft
  16. hart gekochtes Ei
  17. weich gekochtes Ei
  18. das Körnerbrot
  19. Das stimmt nicht.
  20. Darf‘s noch was sein?/ Sonst noch etwas?
  21. Jetzt bin ich satt.

3.  Beantwortet jetzt die Frage!

Wann und wie frühstückst du unter der Woche und am Wochenende?

Lösung

1.F 2.R 3.F 4.R 5.F 6.R 7.R 8.F 9.F 10.F 11.R 12.R

die Bratwurst – smażona kiełbasa
die Speisekarte – menu
der Salat – sałata, sałatka
die Spiegeleier – jajka sadzone
der Käse – ser
die Butter – masło
die Marmelade – dżem, marmolada
der Honig – miód
der Quark – twaróg
das Müsli – płatki
das Brot – chleb
der Tee – herbata
der Kaffee – kawa
mit Milch und Zucker – z mlekiem i cukrem
der O – Saft – sok pomarańczowy
hart gekochtes Ei – jajko na twardo
weich gekochtes Ei – jajko na miękko
das Körnerbrot – chleb z ziarnami
Das stimmt nicht. – To nie jest prawda.
Darf‘s noch was sein?/ Sonst noch etwas? – Coś jeszcze ?
Jetzt bin ich satt. – Jestem syta, najedzona./ Mam już dość .