1DSD: Hausaufgabe: Deutschlandlabor-Wohnen

Wie wohnen die Deutschen? Nina und David vom Deutschlandlabor beantworten diese Frage.

I. Was bedeuten die Wörter?

mieten, vermieten, die Miete, der Vermieter, der Nachmieter, die Immobilie, -n

einrichten

II. Seht euch das Video an und antwortet auf die Fragen:

1.Wie viele Deutsche wohnen durchschnittlich in einem Haushalt?

2.Wo lebt die Mehrheit der Deutschen?

3.Wie viel Prozent der Deutschen besitzen eine eigene Immobilie?

4.Was ist typisch für eine deutsche Wohnung?

5.Was ist den Deutschen in ihrer Wohnung wichtig?

6.Wie richten die Deutschen ihre Wohnungen ein? Wie machen sie ihre Wohnungen gemütlich?

7.Wie ist die Münchner Wohnung zum Mieten? ( wie groß, wie viele Zimmer hat sie?)

8.Warum haben Nina und David die Wohnung nicht gemietet?

Termin: 6.03.2023 ( Montag)

3c, 3a: Zimmer

a. Schaut euch das Foto an und beantwortet die Fragen:

Wohnzimmer

1. Wo sind die Kinder?

2. Wo steht die Mutter?

3. Wie viele Lampen gibt es hier?

4. Welche Farbe hat das Sofa?

5. Was steht in dem Regal?

6. Was ist auf dem Regal?

7. Was liegt auf dem Teppich?

8. Was ist hier grün?

9. Was hängt an den Wänden?

b. Wechselpraepositionen_Dativ

2DSD: Generation – Nesthocker

Klickt hier:

https://kurzelinks.de/0osl

Da findet ihr das Unterrichtsmaterial.

1DSD: weil, da, denn, deshalb, deswegen

Achtet auf die Konnektoren und die Verbposition!

Viele Studenten wählen die WGs, weil es für sie kostengünstig ist.

Viele Studenten wählen die WGs, denn es ist für sie kostengünstig.

WGs sind kostengünstig für viele Studenten, deshalb wählen sie diese Wohnform.

Hausaufgabe:

Mit uns B1+ Arbeitsbuch

Seiten 33-34, Übungen 9a,b, 10,11

Termin: 6.06.2022

1DSD: Wohnviertel

Wie und wo wohnst du? Wie ist dein Wohnviertel? Wie ist die Lage? Wie ist die Atmosphäre? Was gefällt dir? Was stört dich?

Bist du mit deiner Wohnsituation zufrieden? Warum (nicht)?

Schreibe ausführlich im Heft!

Benutze den Wortschatz von den Texten (Kopien – letzte Stunde!!!) und die Texte vom Kursbuch (Seite 30-31/A4a)

Wochenendeaufgabe 2b: Räume im Haus

Macht bitte die Übungen!
 
 
 
 
Seht euch das Video an!
Welche Möbel befinden sich: in der Küche, auf der Terrasse, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer?
 

Termin: 14.09. 2020

1DSD, 2DSD: Extraaufgabe

Lesetechniken: Lesen leicht gemacht | e-fellows.net

Euch stehen 2 Texte zur Verfügung. Der eine Text handelt vom Thema „Einsamkeit in der Stadt“ (1DSD), der andere vom Thema „Obst in der Schule“ (2DSD).

LV_Einsamkeit in der Stadt

LV_ Obst an der Schule

Zum Lesen und Aufgabenlösen habt ihr bis Sonntag (5.04.2020) 19 Uhr Zeit!

Schreibt eure Antworten im Kommentar!

Die Extra-Aufgabe ist fakultativ!

Richtige Antworten: 

Einsamkeit in der Stadt: Wind, wie, die, zu

Obst an der Schule: 4.1. A, 4.2.C, 4.3.C, 4.4.B

Nur drei Personen haben die Extra-Aufgabe gemacht: Gosia 2DSD, Julia B. 1DSD und Amanda 1DSD. Vielen Dank!

 

1DSD: Das Leben in einer Kleinstadt

Znalezione obrazy dla zapytania Przemyśl

Hier findet ihr eure Argumentation vom ZOOM-Unterricht:

Kleinstadt

„Das Leben in einer Kleinstadt ( Przemyśl)- eine Idylle oder ein langweiliges Nest?“

Nehmt bitte Stellung zu dieser oben gestellten Frage!

Schreibt im Kommentar!

Termin: 4.04.2020

 

 

 

1DSD: Wechselpräpositionen- Wiederholung

Wechselpraepositionen_Check_dein_Wissen

wechselpraepositionen_check_dein_wissen_Loesung