Wo möchtest du lieber wohnen? Auf dem Lande oder in der Stadt?
Begründe kurz deine Antwort!
Schreib bitte die Antwort im Kommentar!
Termin: 18.06.2020 , 20 Uhr
Wo möchtest du lieber wohnen? Auf dem Lande oder in der Stadt?
Begründe kurz deine Antwort!
Schreib bitte die Antwort im Kommentar!
Termin: 18.06.2020 , 20 Uhr
Termin: 13.06.2020 , 20 Uhr
Die Lösung
STADT
-viele Unterhaltungsmöglichkeiten,
-Stress
-viel Verkehr
-Sehenswürdigkeiten
-Kultur
-mehr Jobs –
-viele Schulen
LAND
-Natur
-gute Luft
-sauberes Wasser
-Ruhe
-schöne Landschaft
-bergsteigen
Nummeriere die Bilder! Schreibe auch den Artikel neben die Wörter, übersetze ins Polnische und lerne die Wörter auswendig!
Die Lösung
10, 9, 7, 12, 14
6, 13, 15, 11, 2
5, 4, 8, 3, 1
das Zelt-namiot
das Mehrfamilienhaus-dom wielorodzinny
der Wohnwagen – przyczepa kampingowa
das Schloss- pałac
das Fachwerkhaus-dom z muru pruskiego
der Wolkenkratzer-drapacz chmur
das Bauernhaus-zagroda chłopska
das Hausboot – łódź mieszkalna
die Burg – zamek
das Einfamilienhaus – dom jednorodzinny
das Reihenhaus – dom szeregowy
das Doppelhaus – domek bliźniaczy, bliżniak
das Holzhaus – domek z drewna
das Hochhaus – blok
das Baumhaus- domek na drzewie
TERMIN: 03.05. 2020, 20.00 UHR!!!
I. Erklärt den Wortschatz!
II. Macht die Übungen 1 -3!
Die Lösung
im Durchschnitt- średnio, przeciętnie
der Sieger- zwycięzca
der Frischkäse – serek śmietankowy
vegetarisch – wegetariański
gut gewürzt – dobrze doprawiony
knusprig – chrupiący
eindeutig – jednoznaczny
die Geschmacksexplosion, -en (f.) – eksplozja smaku
eigenartig – specyficzny
in Plastik verpackt – zapakowany w plastik
Aufgabe 1
DFAEBC
Aufgabe 2
RRRFF
Aufgabe 3
CDAB
Für die Klasse 1b haben wir einen interessanten (hoffentlich) Vorschlag – eine Wochenendeaufgabe. Die Aufgabe erscheint am Freitagnachmittag. Für die Lösung habt ihr Zeit bis Sonntag (22.00 Uhr) Alle Antworten, die ihr sonntags nach 22 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt!
1. Seht euch den Film an!
2. Erklärt den Wortschatz!
3. Richtig (R) oder Falsch (F)?
Die Lösung
ins Cafe gehen – iść do kawiarnii
schmecken – smakować
im Imbiss – w barze z przekąskami
die Apfelschorle – Spritzer jabłkowy
die Schweinemedaillons – medaliony wieprzowe
mit gemischtem Salat – z mieszaną sałatką
die Petersilie – pietruszka
das Sauerkraut – kiszona kapusta
mit süßem Senf – ze słodką musztardą
servieren – serwować
der Apfelstrudel – strudel jabłkowy
die Wurstplatte – talerz kiełbasy
bei dem Metzger kaufen – kupować od rzeźnika
auf dem Markt – na rynku
Die besten Leser(innen)
Kinga, Julia Ki. Wiktoria, Martyna Prz. – 15/15
https://www.schwarzescafe-berlin.de/kontakt/
1. Wo liegt Schwarzes Café?
2. Wann ist das Café geöffnet?
3. Kann man hier mit der Kreditkarte bezahlen?
https://www.schwarzescafe-berlin.de/speisekarte/fr%C3%BChst%C3%BCck/
4. Welches Frühstücksmenü möchtest du bestellen?
5. Was gehört zu diesem Frühstück?
6. Was kostet dein Frühstück?
7. Warum nimmst du ausgerechnet (akurat, właśnie) dieses Frühstück?
8. Warum nimmst du die anderen Menüs nicht?
Die Aufgabe ist nicht obligatorisch. Man kann aber extra +Punkte bekommen.
2. Wie heißen die Wörter auf Deutsch? (Alle Wörter kann man im Video finden, man braucht kein Wörterbuch zu benutzen!!!)
3. Beantworte jetzt die Frage! (Schreib 3-4 Sätze im Kommentar)
Lösung!
Wesołych Świąt Wielkanocnych – Frohe Ostern
zwyczaj- der Brauch
zajączek wielkanocny –der Osterhase
pisanki –die Ostereier
koszyk wielkanocny –der Korb
ukrywać –verstecken
sprawiać dużą przyjemność – Es macht sehr viel Spaß
ognisko wielkanocne –das Osterfeuer
coś jeszcze – noch etwas
mamy bardzo długi weekend – Wir haben ein sehr langes Wochenende
ogień płonie – Das Feuer brennt
płomień – die Flamme
jeździć konno – reiten
wielkanocny wystrzał – der Osterknall
Termin: 14.04.2020, 20.00 Uhr
Schaut euch das Video an!
Erklärt dann den Wortschatz und macht die Richtig – Falsch – Übung! (im Kommentar)
1. Richtig (R) oder Falsch (F)?
2. Erklärt den Wortschatz!
3. Beantwortet jetzt die Frage!
Wann und wie frühstückst du unter der Woche und am Wochenende?
Lösung
1.F 2.R 3.F 4.R 5.F 6.R 7.R 8.F 9.F 10.F 11.R 12.R
die Bratwurst – smażona kiełbasa
die Speisekarte – menu
der Salat – sałata, sałatka
die Spiegeleier – jajka sadzone
der Käse – ser
die Butter – masło
die Marmelade – dżem, marmolada
der Honig – miód
der Quark – twaróg
das Müsli – płatki
das Brot – chleb
der Tee – herbata
der Kaffee – kawa
mit Milch und Zucker – z mlekiem i cukrem
der O – Saft – sok pomarańczowy
hart gekochtes Ei – jajko na twardo
weich gekochtes Ei – jajko na miękko
das Körnerbrot – chleb z ziarnami
Das stimmt nicht. – To nie jest prawda.
Darf‘s noch was sein?/ Sonst noch etwas? – Coś jeszcze ?
Jetzt bin ich satt. – Jestem syta, najedzona./ Mam już dość .