1DSD: Hausaufgabe: Freundschaft …

I. Wie gehen die Sätze weiter?

Freundschaft ist, wenn ……………….
In einer Freundschaft braucht man ……………………
Ein guter Freund ist ……………..……….
Mit einem guten Freund kann man …………………..
Ohne Freundschaft wären die Menschen ………………
Gute Freunde ……….

II. Beantworte die Fragen:

  1. Warum gibt es manchmal Konflikte in der Freundschaft?
  2. Wie ist dein Freund/deine Freundin? ( Aussehen, Interessen, Charakter)
  3. Kann man per Internet Freundschaften schließen?Ja? Nein? Warum?
  4. Ein echter Freund/eine echte Freundin- wie soll er/sie sein?
  5. Ist Freundschaft zwischen einem Jungen und einem Mädchen möglich? Warum (nicht)?
  6. Warum sind Freundschaften in unserem Leben so wichtig?
  7. Was ist gut für eine Freundschaft?
  8. Was ist schlecht für eine Freundschaft?
  9. Was ist dir am wichtigsten in der Freundschaft?
  10. Können Eltern gute Freunde sein?
  11. Wie kann man die Freundschaft pflegen?
  12. Kennst du einen Spruch, ein Sprichwort oder ein Zitat über Freundschaft? Was bedeutet er/es? Welche Bedeutung hat er/es für dich?

III.  Arbeitsbuch „Mit uns“ Seite 21/19

Termin: 30.01.2023 (Montag!)

2DSD: Generation – Nesthocker

Klickt hier:

https://kurzelinks.de/0osl

Da findet ihr das Unterrichtsmaterial.

1DSD: Weihnachten in Zukunft- EDEKA-Werbespot

Unten findet ihr die Aufgaben zum Werbespot, die wir im Unterricht gemacht haben:

1DSD: Kurzfilm „Schwarzfahrer“

„Schwarzfahrer“ – ein Kurzfilm des deutschen Regisseurs Pepe Danquart aus dem Jahre  1992. Der Film wurde mehrfach auf Festivals ausgezeichnet und 1994 erhielt den „Oscar“ für den besten Kurzfilm. Er behandelt das Thema Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Vorurteile.

Hier findet ihr die Didaktisierung zum Film!

https://telegra.ph/Schwarzfahrer-12-06

Macht die folgenden Aufgaben: 1,2,3 und 5!      Termin: 8.12.2022

2DSD: 500 Gramm Alltag

Seht euch den Kurzfilm an!

Beantwortet nun die folgenden Fragen:

  1. Wie verhält sich das Mädchen der Frau gegenüber?
  2. Wie reagiert darauf die Mutter des Mädchens ?
  3. Wie reagiert der Mann?
  4. Wie würdest du darauf reagieren, wenn du in diesem Supermarkt  Schlange  stehen  würdest und Zeuge der Situation wärest?
  5. Wie denkst du über die antiautoritäre Erziehungsmethode?
  6. Welche Methoden der Kindererziehung  findest du gut?
  7. Wie kann man den Filmtitel interpretieren?
  8. Wie würdest du den Film anders betiteln?

Termin: 17.11.2022

2DSD: Familie damals und heute

Passende Zitate aus der Kategorie Familie
  1. Wie verstehst du das Zitat oben?
  2. Wie war die Familie damals und wie ist sie heute?

Klickt hier und schreibt, was die Familie heute charakterisiert.

Termin: 24.10.2022

2DSD:Deutschlandlabor-Urlaub

I. Seht euch das Video an und beantwortet die Fragen:

1. Wie viel Urlaub haben die deutschen Arbeitnehmer durchschnittlich?

2. Wann ( in welcher Jahreszeit) machen die Deutschen in der Regel Urlaub und warum?

3. Wann gibt es in Deutschland Ferien?

4. Wie viele Deutsche verreisen einmal pro Jahr?

5. Wie viele Deutsche sind zweimal im Jahr unterwegs?

6. In welche Länder reisen die Deutschen gern?

7. Welche Reiseziele sind bei  den Deutschen  am populärsten/beliebtesten?

8. Welche deutsche Stadt ist ideal für einen Aktivurlaub?

9. Wie viele Besucher kommen so gerne in diese Stadt? Und warum?

10. Welche Aktivitäten machen gerne die Touristen im Winterurlaub?

11. Worauf beruht Biathlon?

II. Klickt hier: https://www.dw.com/de/folge-13-urlaub/l-18877249

Da befinden sich 6 interaktive Übungen. Macht alle sechs Übungen!

3DSD: Hausaufgabe: Artikel schreiben

Hier findet ihr die Abi-Aufgabe zum Schreiben:

Schreibt eure Artikel in Word und schickt sie per E-Mail!

Termin: 1.02.2022

1DSD: Freundschaft-Statistiken

Wertet die Grafiken aus!

Infografik: Ein Freund, ein guter Freund... | Statista
Grafik 1
YouGov | Deutsche haben 3,7 enge Freunde – Offene Kommunikation und  Fürsorge in einer Freundschaft am wichtig
Grafik 2

Arten der Diagramme:

1DSD: Freundschaft

in the park

 Beschreibt das Foto und antwortet auf die Fragen ( im Heft):

  1. Was meint ihr , worüber sprechen die beiden Freunde auf dem Foto?
  2. Warum brauchen die Menschen Freunde?
  3. Was meint ihr, ist Liebe zwischen einer behinderten Person und einer nicht behinderten Person möglich?