
Kategorie: Aktuelles
3DSD: Cybermobbing
Frage: Wie erklären die Jungs die Begriffe „Cybermobbing“ und „der Hater“?
I. Erklärt die Begriffe:
- prangern
- jdn mobben
- von jdm gemobbt werden
- jdn beleidigen (die Beleidigung)
- über jdn lästern (die Lästerei)
- über Suizid nachdenken
- den Selbstmord begehen
- jdn verleumden (die Verleumdung)
- jdn bloßstellen
- jdn ausgrenzen
- jdn fertigmachen
- peinliche Fotos und Videos verbreiten/veröffentlichen/weiterleiten
- sich wehren
- Opfer vom Cybermobbing sein
- die Gewalttat
- jdn demütigen (die Demütigung)
- strafbar sein
- jdn erpressen (die Erpressung)
- drohende Nachrichten
- fiese Nachrichten
- hänseln ( die Hänselei)
- Gerüchte
- jdn beschimpfen (die Beschimpfung)
- pöbeln
https://www.hanisauland.de/spezial/mobbing/mobbing-kapitel-3.html/mobbing-kapitel-1015.html
https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/cybermobbing-bei-kindern-und-jugendlichen-100.html
https://www.dw.com/de/cybermobbing-unter-jugendlichen/av-40754060
https://www.jugendundmedien.ch/themen/cybermobbing-happy-slapping.html
Recherchiert im Netz, klickt auf die oben stehenden Links und beantwortet die Fragen:
- Was ist Cybermobbing?
- Wer mobbt, wer wird gemobbt (die Täter, die Opfer)?
- Wie kann man sich gegen Cybermobbing schützen/wehren?
- Was können die Eltern der Kinder und Jugendlichen tun?
- Wie ist die Zahl der gemobbten Kinder und Jugendlichen?
- Welche Formen hat Cybermobbing?
Eure Antworten gibt es hier:
https://zumpad.zum.de/p/Cybermobbing_3dsd
https://www.dw.com/de/cybermobbing-unter-jugendlichen/av-40754060
- Warum hat Lukas (13) Hass-SMS bekommen? Wie kam es dazu?
- Wie sah Cybermobbing bei ihm aus?
- Wie hat er sich gewehrt?
- Wer ist vor allem vom Cybermobbing betroffen? Wie sind die Fakten/Zahlen?
- Wie sind die Ratschläge des Experten? Wie kann man sich wehren?
2DSD: MK-Training: Nachhaltigkeit/Umwelt

Euch stehen 3 Kurzvorträge zur Verfügung:
Bereitet alle Kurzvorträge vor!
Benutzt dabei folgende Materialien:
- https://www.goethe.de/ins/pl/de/spr/eng/mid.html#i6567249 ( Videos: 7,8,9,11,12,13,14,15)
- https://www.peta.de/nachhaltig-leben
- Nachhaltig leben_Beispiele
- https://www.goethe.de/ins/pl/de/spr/ueb/oeko.html
Termin: 16.12.2020 ( Mittwoch!)
Auszeichnung für Wiktoria Zarzycka

Wiktoria Zarzycka (2DSD) wurde im Wettbewerb über die deutschen Homonyme ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Breslau organisiert. Das Bild von Wiktoria mit der Kuh erscheint zusammmen mit den anderen 11 Bildern im Kalender für das Jahr 2021!
Herzlichen Glückwunsch!
3DSD: Wahlrecht ab 16?

a.Wie ist eure Meinung zu den Themen:
1. „Jugendliche und ihr Interesse an der Politik“ ?
2. “ Wahlrecht ab 16 Jahren?“
Abfrage: https://learningapps.org/watch?v=pkr1dqeda20
b. Wortschatztraining zum Thema „Wahlen” (Definitionen):
https://cs-cz.facebook.com/ZDF/videos/unserefreiheit-logo-wahlrecht-ab-16/336019597348198/
Wahlrecht ab 16!? – Was spricht dafür und was dagegen? ( Sucht nach der Argumentation!)
Schreibt bitte hier: https://zumpad.zum.de/p/Wahlrecht_ab_16%3F
Kurzvortrag zum Thema “ Wahlrecht ab 16?!“:
Hausaufgabe:
Sollte das Wahlalter in Polen von 18 auf 16 gesenkt werden? Bei welchen Wahlen? Warum (nicht)?
Termin: 9.12.2020
Schaut euch dieses Video an!
Wochenendeaufgabe 2b(Gruppe1): Abitraining
Beschreibt das Bild! Beantwortet dann die Fragen!

- Warum lachen die Frauen?
- Welche Kulturveranstaltungen besuchst du am liebsten? Warum?
- Was machst du in deiner Freizeit?
Wochenendeaufgabe 2b(Gruppe2): Abitraining
Otrzymałaś / Otrzymałeś dwie propozycje spędzenia sobotniego popołudnia.
Obejrzyj zdjęcia 1 i 2 , wybierz lepszą dla ciebie propozycję i uzasadnij swój wybór. Wyjaśnij, dlaczego odrzucasz drugą.


Schreibt bitte eure Antworten im Kommentar!