Kategorie: Gymnasium „Morawa“
Der Tag der Offenen Tür – offene Deutschstunde für DSD-Gymnasiasten
Vielen Dank an alle Gymnasiasten, die am Tag der Offenen Tür im 2LO , und vor allem an der offenen Deutschstunde teilgenommen haben.
Hier finden sowohl Schüler als auch Deutschlehrer die Materialien von der offenen Deutschstunde „Deutsch macht froh“:
Die HARIBO -Werbespot 2019
Morawa-Gymnasiasten bei ihrer DSD I-Prüfung
Am 14.03.2019 fand zum 6.Mal in der Przemyśler Geschichte die schriftliche DSD I- Prüfung statt. Diesmal nahmen an der Prüfung 62 Schüler und Schülerinnen aus den DSD-Gymnasien, darunter auch die 11 Lernenden vom Morawa-Gymnasium teil.
Am 28.03.2019 gab es die mündliche Prüfung. 8 Personen erreichten bei der MK das Niveau B1! Herzlichen Glückwunsch! 🙂
3aG: Modelltest DSD I- WICHTIG!
Weil das Sekretariat heute geschlossen ist ( die Sekräterin ist krank geschrieben) schreibt bitte an mich ( meine E-Mail kennt ihr). Dann schicke ich euch den Modelltest + Audiodateien dazu per E- Mail.
Schöne Winterferien!
3aG: Modelltest DSD I – Training
Liebe Schüler und Schülerinnen,
morgen, d.h. am 8.02.2019 findet ihr im Schulsekretariat den Modelltest DSD I ( LV, HV und SK) in der Printform. Ihr könnt zu Hause selber vor dem DSD I trainieren.
Leider kann ich auf dem Blog den Test und die Audiodateien nicht veröffentlichen.
Die Audiodateien kann ich euch per E-Mail schicken, aber ihr müsst euch zuerst bei mir melden.
Die Lösungen zum HV und zum LV findet ihr am Sonntag ( 10.02.2019) auf dem Blog.
Wenn jemand SK trainieren möchte, kann er es auch zu Hause tun. Eure Arbeiten könnt ihr mir als E-Mail schicken oder erst am 25.02. im Unterricht abgeben.
Viel Spaß beim Lernen!
3aG: Leseverstehen
Hier findet ihr richtige Antworten zum Leseverstehen:
Teil 2: 6F, 7D, 8H, 9B
Teil 5: 21B, 22H, 23E, 24G
Rezitationswettbewerb „Am Anfang war die Poesie“
Am 5.Juni 2018 fand zum 6. Mal der Rezitationswettbewerb „Am Anfang war die Poesie“ statt, der jährlich von dem Polnischen Deutschlehrerverband (PSNJN o. Przemyśl) sowie dem II. Morawski – Lyzeum in Przemyśl ausgerichtet wird. Am Wettbewerb beteiligten sich 36 junge Sprecherinnen und Sprecher aus Przemyśl und der Umgebung, die ihren sprecherischen Ausdruck an der deutschsprachigen Poesie erproben wollten.
Der Wettbewerb hatte ein hohes Niveau, also hatten die Jurymitglieder bei der Entscheidung eine schwere Aufgabe. Die teilnehmenden Schüler(Innen) bewiesen beim Rezitieren, dass sie die Gedichte nicht nur wohl erlernt, sondern auch inhaltlich interpretiert hatten.
Dank der Unterstützung des Goethe- Instituts Krakau und des Polnischen Deutschlehrerverbandes , der Verlage LektorKlett und Pearson und der ZfA konnten die Teilnehmer wertvolle Preise bekommen.
Die Gewinner des 6. Rezitationswettbewerbes der deutschsprachigen Poesie „Am Anfang war die Poesie“
GRUNDSCHULEN (Klassen 1-5):
Platz 1: Gabriela Siuta ( Grundschule Nr.16 in Przemyśl)
Platz 2: Natalia Pych ( Grundschule Nr.16 in Przemyśl)
Platz 3: Zuzanna Ciećko ( Grundschule Nr.4 in Przemyśl)
GRUNDSCHULEN (Klassen 6-7) + GYMNASIALSCHULEN ( Klassen 2-3):
Platz 1: Kornelia Kozioł (Grundschule in Krasiczyn)
Platz 2: Wiktoria Olszańska (Grundschule in Krasiczyn)
Platz 3: Julia Burdziak (Morawa- Gymnasium in Przemyśl)
Ausgezeichnet wurde auch: Alicja Cynar (Grundschule Nr. 11 in Przemyśl)
OBERSCHULEN:
Platz 1: Hubert Kozdra ( LO in Dynów)
Platz 2: Marta Piwko ( LO Nr. 2 in Przemyśl)
Platz 3: Weronika Worosz ( Lyzeum „Salezjańskie“ in Przemyśl)
Ausgezeichnet wurde auch: Albina Motylewicz (Verband der Dienstleistungsschulen für Hotelwesen und Gastronomie in Przemyśl)
Besonders freuen wir uns über den Erfolg von Marta Piwko ( Klasse 2e) und von Julia Burdziak (Gymnasium Morawa- Klasse 2a) 🙂
2aG: Wegbeschreibung
Seht euch die beiden Videos an!
Hausaufgabe: 2aG: Personalpronomen
Uzupełnij zaimek osobowy w odpowiedniej formie( Akkusativ lub Dativ)!
- Peter erklärt …………………. (wir) die Grammatik.
- Der Lehrer fragt ………………… (er).
- Hilfst du …………………… (ich)?
- Gehört …………………… (du) das Buch?
- Der Reiseführer zeigt ………………… (wir) die Stadt.
- Kennst du ……………………… (sie)?
- Ich helfe ……………………. (Sie) Herr Schmidt.
- Du hast immer keine Zeit für ……………………. (ich)!
- Wohnt Herr Neumann noch bei …………………. (Sie)?
- Wir fahren mit ……………………….. (ihr) nach Bonn.
- Er hat ein Buch von ……………………… (du).
- Ich fahre zu ……………………. (er).
- Sie geht ohne ……………………. (ich) spazieren.
- Ich muss mich schon von …….. (Sie) verabschieden.
- Gehst du mit ………………………… (wir) ins Theater?
Und noch eine interaktive Aufgabe:
Übung Pesonalpronomen
Termin: 15.05.