DSD-Meister-Wettbewerb

Am 22.April 2022 fand im 2.Lyzeum in Przemyśl dank der Initiative des Polnischen Deutschlehrerverbandes, Sektion Przemyśl der DSD-Meister-Wettbewerb in zwei Kategorien : A1/A2 und A2/B1 statt. Unterstützt wurde der Wettbewerb von der ZfA (Zentralstelle für Auslandsschulwesen) und von den Verlagen: Hueber und WSiP. Zum Wettbewerb wurden insgesamt 23 Schüler*innen  aus Przemyśl, Bircza und Krzywcza angemeldet. In zwei Niveaugruppen schrieben die Teilnehmer*innen einen Test, der Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Landeskunde umfasste. Anschließend wurden die Tests von der Lehrerkommission bewertet. In der A1/A2 -Kategorie wurde Amelia Ptak (Grundschule Nr. 15 in Przemyśl) DSD-Meisterin. Den zweiten Platz belegte Pola Chwalisz ( Grundschule der Absolventen des I. Lyzeums in Przemyśl ) und der dritte Platz gehörte Szymon Baran von Zespół Szkół Salezjańskich in Przemyśl.

In der A2/B1 -Kategorie gewann Gabriela Siuta (Grundschule Nr. 16 in Przemyśl). Den zweiten Platz belegte Krystian Choma (Grundschule Nr. 5 in Przemyśl) und den dritten Platz belegte Wiktoria Majewska von der Grundschule in Krzywcza.

Allen  Gewinnern und Gewinnerinnen, Teilnehmern und Teilnehmerinnen  gratulieren wir ganz herzlich und laden sie zum 2.LO im nächsten Schuljahr ein!

Hier sind die Wettbewerbstests zu finden:

Advents- und Weihnachtsquiz

Znalezione obrazy dla zapytania weihnachtsquiz

Lieber Schüler, liebe Schülerin,

Du hast von 18 Uhr bis 19 Uhr Zeit für den Quiz, der aus 18 Fragen besteht.

Hier ist der Quiz ( Ihr müsst auf dem Schulkonto eingeloggt werden!):

https://forms.gle/zadnPUHh85sE2TRU8

Recherchiere im Internet und schreib deine Antworten !

Mach’s gut! Blatt, Vierblättriges Kleeblatt

Heute Abend erscheinen auf dem Blog die richtigen Antworten und die Namen der GewinnerInnen !

Die Ergebnisse stehen fest:

Wichtig war die Zahl der Punkte und die Schnelligkeit.

  1. Platz: Krzysztof Kamiński: 1d (1DSD) :16/18 Pkt

     2. Platz: Wiktor Humeniuk : 3g : 16/18 Pkt

     3. Platz: Justyna Sielska: 1a (1DSD): 14/18 Pkt

                  Milena Pawłowska: 2c : 14/18 Pkt

Wir gratulieren Euch ganz herzlich! Die Preise warten auf Euch morgen, am 16.12.2021. Die Preisverleihung findet vor der 6. Stunde ( gegen 12.40 Uhr) im Raum 112 statt.

Richtige Antworten sind hier zu finden:

Advents- und Weihnachtsquiz

Weihnachtskarte Weihnachten Santa - Kostenloses Bild auf Pixabay

Quiz Tiles Letters - Free vector graphic on PixabayAm 15.12.2021 ( Mittwoch) erscheint  auf dem Blog um 18 Uhr  ein Advents- und Weihnachtsquiz für alle Schüler, die Deutsch lernen.

Alle Personen, die an dem Quiz teilnehmen wollen, sollen von 18 Uhr bis 19 Uhr auf alle Fragen antworten.

Wer die meisten Punkte für die guten Antworten sammelt, gewinnt und erhält nicht nur eine Sechs in Deutsch, sondern auch  einen  attraktiven Űberraschungspreis.

Wenn es mehrere Personen mit der gleichen Punktezahl gibt, entscheidet dann die Zeit und die Schnelligkeit der geschickten Antworten. Schreibt eure Antworten im Kommentar!

Die Antworten , die nach 19 Uhr  von euch geschickt werden, werden leider nicht berücksichtigt.

Nach 19 Uhr erscheinen auf dem Blog die Lösungen!

Am 16. Dezember ( Donnerstag ) findet die Preisverleihung statt.

Macht mit!

Auszeichnung für Wiktoria Zarzycka

Autorin: Wiktoria Zarzycka

Wiktoria Zarzycka (2DSD) wurde im Wettbewerb über die deutschen Homonyme ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Breslau organisiert. Das Bild von Wiktoria mit der Kuh erscheint zusammmen mit den anderen 11 Bildern im Kalender für das Jahr 2021!

Herzlichen Glückwunsch!

1DSD: Feste feiern

Znalezione obrazy dla zapytania feste feiern kalender goethe

Unter dem Link findet ihr 12 Feste zu 12 Monaten im Kalender.

https://www.goethe.de/de/spr/unt/kum/kal.html

Wähle ein Fest und stell  es vor. Benutze folgende Informationen:

  • Name des Festes
  • Ort und Zeitraum
  • besondere Tage
  • traditionelle Bräuche
  • spezielles Essen
  • weitere interessante Punkte

Guck in das Kursbuch „Mit uns“, Seite 23/C4 Schritt 2 und verwende die Redemittel!

 

Wettbewerb: Turbolandeskunde

6 grudnia 2019r odbędzie się w naszej szkole I etap 6.edycji konkursu 

„TURBOLANDESKUNDE – WĘDRÓWKA PO KRAJACH NIEMIECKIEGO OBSZARU JĘZYKOWEGO”

dla uczniów szkół ponadgimnazjalnych/ponadpodstawowych

Biorący w konkursie uczniowie rozwiązują w grupach trzyosobowych test zawierający pytania zamknięte oraz otwarte na temat geografii, najnowszej historii, kultury oraz realiów krajów niemieckiego obszaru językowego.

Tym razem pytania będą dotyczyły Szwajcarii.

ZAKRES WYMAGAŃ:

– podstawowe wiadomości geograficzne (obszar, ludność, sąsiedzi)
– podział administracyjny (landy/kantony i ich stolice)
– zasoby wodne, pasma górskie i szczyty
– największe miasta
– najatrakcyjniejsze miejsca, zabytki
– symbole narodowe
– gospodarka (najsłynniejsze marki przemysłu)
– środki transportu i lokomocji
– media (najpopularniejsze tytuły prasy i stacje telewizyjne)
– słynne postacie (polityka, kultura, sport, muzyka)
– waluta
– najważniejsze święta, tradycje i obrzędy
– tradycyjne potrawy

!!! Zgłoszenia chętnych zespołów trzyosobowych przyjmowane są u nauczycieli języka niemieckiego.

Przydatne linki:

http://www.nemcina.org/data/e-learning/schweiz_quiz.htm

https://deutschlernerblog.de/25-grosse-bekannte-prominente-beruehmte-schweizer-und-schweizerinnen-quiz/

https://www.swissinfo.ch/ger/klick-auf-die-schweiz

https://www.eda.admin.ch/aboutswitzerland/de/home.html

https://www.hueber.de/media/36/S1_CH_L7_Quiz.pdf

Podobny obraz

 

1DSD: „Am Anfang war die Poesie“

Liebe Karolina, liebe Gosia,

hier habt ihr die Gedichte zur Auswahl:

Rose Ausländer

Gedichte RA 1

Gedichte RA 2

Ingeborg Bachmann

Gedichte IB 1

Gedichte IB 2

Gedichte IB3

Paul Celan

Gedichte PC 1

Erich Fried

Gedichte EF 1

Gedichte EF2

Rainer Maria Rilke

Gedichte RMR 1

Ernst  Jandl

Gedichte EJ

Gedichte II EJ

Sound EJ

Video EJ

Wettbewerb: Turbolandeskunde

Am 7. Dezember 2018 fand im II. Lyzeum  die schulische Etappe des Wettbewerbs TURBOLANDESKUNDE statt.

An dem Wettbewerb beteiligten sich 5 dreiköpfige Mannschaften, die einen schwierigen Test über Österreich lösen mussten.

Wir kennen schon die Sieger!

Den  ersten Platz belegte die Mannschaft aus der Klasse 2f:

Anna Lipowska, Paulina Ochęduszko, Maciej Młot

Sie erhielten 47 Punkte und werden unsere Schule in der II. Etappe vertreten.

Wir gratulieren allen Teilnehmer(innen) und den Siegern wünschen wir viel Glück in der nächsten Etappe.

Turbolandeskunde

7 grudnia 2018r odbędzie się w naszej szkole I etap konkursu 

„TURBOLANDESKUNDE – WĘDRÓWKA PO KRAJACH NIEMIECKIEGO OBSZARU JĘZYKOWEGO”

dla uczniów szkół ponadgimnazjalnych

Biorący w konkursie uczniowie rozwiązują w grupach trzyosobowych test zawierający pytania zamknięte oraz otwarte na temat geografii, najnowszej historii, kultury oraz realiów krajów niemieckiego obszaru językowego.

Tym razem pytania będą dotyczyły Austrii.

 

ZAKRES WYMAGAŃ:
– podstawowe wiadomości geograficzne (obszar, ludność, sąsiedzi)
– podział administracyjny (landy/kantony i ich stolice)
– zasoby wodne, pasma górskie i szczyty
– największe miasta
– najatrakcyjniejsze miejsca, zabytki
– symbole narodowe
– gospodarka (najsłynniejsze marki przemysłu)
– środki transportu i lokomocji
– media (najpopularniejsze tytuły prasy i stacje telewizyjne)
– słynne postacie (polityka, kultura, sport, muzyka)
– waluta
– najważniejsze święta, tradycje i obrzędy
– tradycyjne potrawy

 

Links:

http://www.austria.info/at/service-fakten/uber-osterreich

Oesterreich – pdf

Oesterreich_Landeskunde_2012

13memory_wien

68416_sterreichquiz

oe-quiz-19-11-2009

schr1-oe-L3-memo

schr1-oe-L7-quiz

schr1-oe-LK-L3

Znalezione obrazy dla zapytania osterreich

Hier findet ihr das Material (Memo-Spiel) mit den österreichischen Lebensmitteln und ihren deutschen Entsprechungen.

schr1-oe-L3-memo

Das Finale von Turbolandeskunde

Am 17. Juni hat das Finale des Wettbewerbs „Turbolandeskunde“ im Goethe – Institut Krakau stattgefunden.  Alles hat sich um Deutschland gedreht. Jakub Kawka, Mikołaj Popławski und Paweł Kudyba (2DSD) haben an dem Wettbewerb teilgenommen. Es gab dieses Jahr insgesamt 18 Teams aus ganz Polen. Gewonnen hat das Team aus Sucha Beskidzka. Unsere Jungs haben eine Präsentation rund um den Begriff „Modell“ und die Stadt Wolfsburg vorbereitet.

Hier ein paar Fotos vom Wettbewerb: