Hausaufgabe 1f: Extr@, Folge: 3 – Sam hat ein Date

Sascha und Anna haben eine Wohngemeinschaft in Berlin. Ihr Nachbar Nic ist in die impulsive Sascha verknallt, sie will aber nichts von ihm wissen. Anna, die eher schüchtern und zurückhaltend ist, findet Nic wiederum toll, doch der nimmt gar keine Notiz von ihr. Wenn der lebenslustige Amerikaner Sam auftaucht, wird das Leben der drei Freunde auf den Kopf gestellt.

Seht euch den Film an! Macht dann die Übungen!

Sam hat ein Date

Hausaufgabe 1f: Extr@, Folge: 2 – Sam geht einkaufen

Sascha und Anna haben eine Wohngemeinschaft in Berlin. Ihr Nachbar Nic ist in die impulsive Sascha verknallt, sie will aber nichts von ihm wissen. Anna, die eher schüchtern und zurückhaltend ist, findet Nic wiederum toll, doch der nimmt gar keine Notiz von ihr. Wenn der lebenslustige Amerikaner Sam auftaucht, wird das Leben der drei Freunde auf den Kopf gestellt.

Seht euch den Film an! Macht dann die Übungen!

Extr@ auf Deutsch 2 – die Übungen

Termin: 07.11

1f: Extr@ auf Deutsch

„Extr@ auf Deutsch“ ist  die Geschichte von Sascha, Anna, Nic und Sam, dem Amerikaner!

Sascha und Anna haben eine Wohngemeinschaft in Berlin. Ihr Nachbar Nic ist in die impulsive Sascha verknallt, sie will aber nichts von ihm wissen. Anna, die eher schüchtern und zurückhaltend ist, findet Nic wiederum toll, doch der nimmt gar keine Notiz von ihr. Wenn der lebenslustige Amerikaner Sam auftaucht, wird das Leben der drei Freunde auf den Kopf gestellt.

Wettbewerb: Extr@ auf Deutsch – Ergebnisse!

Die Sieger stehen schon fest!

Nur zwei  Personen haben die Quiz-fragen   fehlerlos beantwortet.

Die beste und die schnellste zugleich war  Joanna Balicka (3e) –  sie hat 20 Punkte bekommen, dazu hat sie nur 16 Minuten gebraucht .

Den zweiten Platz hat Kamila Figlarska (1e) belegt (für die Lösung hat sie 26 Minuten gebraucht)

Platz 3 gehört Agnieszka Wójcik (2f) – (19 Punkte, 28 Minuten)

Die Mädchen  bekommen eine „Sechs“ in Deutsch und  Überraschungspreise vom Hueber Verlag

Die Preisverleihung findet am 6. Dezember (Nikolaustag) statt. 

Erfolgreich teilgenommen haben auch:

Mariola Bielańska 2b  (18 Punkte) , Krystian Baran 3e (18 Punkte), Klaudia Śnieżek 1f (17 Punkte), Joanna Bajda (16 Punkte), Marta Jasińska 2b (16 Punkte)

Diese Personen bekommen eine „Fünf“ in Deutsch 🙂

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und gratulieren den Gewinnerinnen ganz herzlich!

Hier sind die richtigen Antworten  – Extra auf Deutsch_Loesungen

Wettbewerb : Extra auf Deutsch !!!

Morgen zwischen 19 und 21 Uhr warten wir auf Euch mit extra Fragen zu „Extra auf Deutsch“!

Schaut euch genau alle 13 Folgen der Sitcom an !

Es gibt tolle Preise!

Extra auf Deutsch – Wettbewerb

extra  – Ausschnitt Folge 1

Für die „Extra auf Deutsch”- Fans hat das Deutschteam den Extra – Wettbewerb ausgedacht.

Innerhalb von zwei Wochen, also vom 20.11.2012 bis zum 4.12.2012 habt ihr Zeit euch alle Folgen  (es gibt 13 Folgen !) der  Sitcom genau anzuschauen. Manche Folgen kennt ihr schon gut!

Am 4. 12.2012 erscheinen  auf dem Blog zwischen 19 Uhr und 21 Uhr  Fragen/Aufgaben zum Inhalt der Sitcom. Alle Personen, die an dem Wettbewerb teilnehmen wollen, sollen von 19 Uhr bis 21 Uhr auf alle Fragen antworten.

Wer die meisten Punkte für die guten Antworten sammelt, gewinnt und erhält nicht nur eine Sechs in Deutsch sondern auch  einen Űberraschungspreis.

Wenn es mehrere Personen mit der gleichen Punktezahl gibt, entscheidet dann die Zeit und die Schnelligkeit der geschickten Antworten. Eure Antworten schreibt bitte wie immer im Kommentar.

Die Antworten , die nach 21 Uhr  von euch geschickt werden, werden leider nicht berücksichtigt.

Am 6. Dezember (Nikolaustag) findet die Preisverleihung statt.

Macht mit!

 

Wochenendeaufgabe : Seh- und Hörverstehen : Extra auf Deutsch: Sam sucht einen Job

Jedes Wochenende erscheinen auf unserem Blog extra Aufgaben, fűr die, die auch am Wochenende etwas mit Deutsch zu tun haben wollen. Das kann auch ein perfektes Abitraining sein.

Diesmal bekommt ihr Aufgaben zum Seh- und Hörverstehen. Zuerst műsst ihr euch aber den folgenden Film ansehen:  ( manche von euch kennen schon die Helden!) Seht aber genau alle drei Teile ( Teil 1, Teil 2, Teil 3) von der Folge 4 !

Antwortet im Kommentar auf die Fragen zum Film:

1. Was hat Sam gekocht?

2. Was bedeutet „Spinnst du?“

3. Was will Nic werden? Von welchem Job träumt er?

4. Was bekommen Sascha und Anna geschenkt und von wem?

5. Welches Geheimnis haben Nic und Sam?

6. Welche Berufe sind nicht geeignet fűr Sam?

7. Wer besucht Sascha?

8. Welchen Spitznamen hat Saschas Chef?

9. Was bedeutet das Wort „Nudelauflauf“?

10. Welches Brot bietet Sam als Kellner dem Chef von Sascha an?

11. „Keine Ursache. Es ist mir eine Ehre“. Was bedeutet das?

12. Wo essen oft Sams Eltern?

13. Was bietet Sam zum zweiten Gang an?

14. Was bedeutet das Wort “ Trottel“ ?

15. „Du bist gefeuert!“ – hat Stefan zu Sascha gesagt. Was hat er damit gemeint?

Das Deutschteam verspricht extra „gute“ Noten fűr die Besten !!!

Auf eure Antworten warten wir am Samstag (6.10) und am Sonntag ( 7.10) !

Wir warten auf euch nur bis 24 Uhr! Richtige Antworten erscheinen morgen ( am 8.10)

Richtige Antworten:

1. Sam hat Eier gekocht.
2. ” Spinnnst du ?” bedeutet “zwariowałeś?” oder ” żartujesz?“”.
3. Nic will Stuntman werden.
4. Sascha und Anna haben die Kleider von Sam geschenkt bekommen.
5. Die Familie von Sam ist die reichste Familie in Amerika – das ist das Geheimnis.
6. Der Job in einem Waschsalon, in einem Garten und in einer Küche als Koch ist nicht geeignet für Sam.
7. Stefan besucht Sascha. Er ist ihr Chef.
8. Der Spitzname vom Saschas Chef ist Oktopus.
9. “Nudelauflauf” bedeutet “zapiekanka makaronowa”.
10. Sam als Kellner bietet “Stinke-Brot” an, aber er meint Schinkenbrot.
11. “Keine Ursache. Es ist mir eine Ehre” bedeutet ” Nie ma za co. To dla mnie zaszczyt”.
12. Sams Eltern essen oft im Weißen Haus.
13. Zum zweiten Gang bietet Sam “Hunde-Suppe” an, aber er hat meint Hühnersuppe gemeint.
14. “Trottel” bedeutet “dureń”, „kretyn“.
15. Er hat damit gemeint, dass Sascha nicht mehr arbeitet.

Extr@ auf Deutsch: Verrűckt nach Fuβball

Seht euch die nächste Folge von “ Extr@ auf Deutsch“ an! Diesmal űber Fuβball !

Beantwortet dann die folgenden Fragen!  Schreibt die Antworten im Kommentar!

1. Um wie viel Uhr beginnt das Fuβballspiel  im Halbfinale?

2. Gegen wen spielt Deutschland im Halbfinale?

3. Wer kommt zu Sascha an?

4. Warum fährt Nic nach Erfurt?

5. Was bedeutet  “Ich freue mich riesig”.

6. Was ist eine Katastrophe?

7. Warum hat Sascha eine Papiertűte auf dem Kopf?

8. Wer spielt im WM- Finale?

9. Was bedeutet  die Abkűrzung “WM”?

10. Wen will Anna heiraten?

11. Was bedeutet das Wort „doch“?

12. Sascha hat am Anfang die Nase voll vom Fuβball. Was bedeutet das?

Hör- und Sehverstehen: Extr@ auf Deutsch: Sam geht einkaufen.

Seht euch genau die 2. Folge von „Extr@ auf Deutsch“ u.d. T.  „Sam geht einkaufen“ an. Die Folge besteht aus 3 Teilen.

Teil 1:

Teil 2:

Teil 3 :

Beantwortet dann die folgenden Fragen zum Inhalt:

1. Was hat Sam beim Schlafen an?

2. Was bedeutet das Wort “ das Schaf“ ?

3. Was hat Sam online eingekauft?

4. Woher weiβ die Vermieterin, dass Sascha erkältet ist?

5. Wie wird die Vermieterin genannt?

6.. Was hat Anna fűr Sam gekauft?

7. Was bedeutet das Wort “ Apfelsinen‘?

8.Wie viele Eier hat Sam gekauft?

9.Wie viel Hundefutter steht vor dem Eingang?

Klasse 1f – Termin: 22.April (19 Uhr)

Klassen 2d, 2e – Termin 18. April

Schreibt im Kommentar!

Richtige Antworten:

1. einen Schlafanzug
2. owca
3. 144 Eier, 10 Kilo Apfelsinen, 400 Dosen Hundefutter
4. Das hat ihr Sam gesagt.
5. die Tarantel
6. das Hemd
7. pomarańcze
8. 144 Eier = 12 Packungen Eier
9. 400 Dosen Hundefutter

Extr@ auf Deutsch – Sitcom zum Deutsch lernen – Folge 1, Teil 3

Sascha und Anna haben eine Wohngemeinschaft in Berlin. Ihr Nachbar Nic ist in die impulsive Sascha verknallt, sie will aber nichts von ihm wissen. Anna, die eher schüchtern und zurückhaltend ist, findet Nic wiederum toll, doch der nimmt gar keine Notiz von ihr. Wenn der lebenslustige Amerikaner Sam auftaucht, wird das Leben der drei Freunde auf den Kopf gestellt.