2DSD: Wie kann man sein Taschengeld aufbessern?

Znalezione obrazy dla zapytania: nebenjobs

Wie können Jugendliche ihr Taschengeld aufbessern?

Hier habt ihr den Link mit interessanten Angeboten von Schüler & Nebenjobs:

https://schuelerjobs.de/Sch%C3%BClerjobs-ab-15-Jahre.html

Macht nun die folgenden  3 Aufgaben zu dem Link:

I. Welche Nebenjobs dürfen Jugendliche ab 15 Jahren machen? Schreibt 5 Beispiele auf!

II. Zu welchem Nebenjob passt die Tätigkeit? Wähle die richtige/passende Tätigkeit!

Beispiel:

0. Du bist guter Schüler, kannst Inhalte in Biologie, Chemie, Geschichte, … vermitteln

 (Nachhilfe geben/Jugendschutztests)

  1. Man soll Zeitungen, Werbefleyer, Prospekte und Kataloge transportieren, damit Briefkästen versorgen , den Empfängern alles verteilen oder zustellen. ( …………………………….. )
  2. Die Nachbarn sind auf Reisen. Sie brauchen Hilfe für ihre drei Kaninchen. Man soll den Käfig entleeren, die Kaninchen füttern und mit ihnen spielen und sie kuscheln. (  …………………………………. )
  3. Die Aufgabe ist , Firmen­adressen, z.B. einer speziellen Branche oder einer Stadt/Region, mittels Such­maschinen rauszusuchen und tabel­larisch zu erfassen. Dazu können dann zählen: Firmen­name, Anschrift, Telefon­nummer, E-Mail-Adresse, An­sprech­partner. ( ……………………………….. )
  4. Man muss ein Baby tragen, aus dem Liegen aufnehmen und wieder hinlegen, wickeln und auch füttern. Dazu gehört dann auch die Zuberei­tung der Nahrung. Mit dem Baby soll man spielen es beruhigen, wenn es schreit. ( …………………………….. )
  5. Helfende Hände verpacken die Waren in Tüten, während sich die Kunden auf das Bezahlen und Kontro­llieren des Kassen­bons konzen­trieren können. ( ………………………………… )
  6. Man soll einem Erwachsenen, der keine Ahnung hat, wie Computer funktionieren, Drucker oder Scanner anschließen und einrichten oder Heimnetzwerk oder W-LAN einrichten. ( ……………………………….)

III. Welchen Nebenjob ( Link) findest du interessant für dich? Warum?

Welchen Nebenjob ( Link) findest du uninteressant für dich? Warum?

Termin: 16.03.2023 

3e: Im Vorstellungsgespräch

Was für eine Situation gibt es auf dem Foto?

Vorstellungsgespräch: Ablauf nach Muster | myStipendium

Aufgabe 1: 

  1. Warum ist die Kandidatin so zufrieden?
  2. Warum sind die beiden Personen elegant gekleidet?
  3. Welche Fragen kann der Personalchef der Kandidatin stellen?

Aufgabe 2: Erkläre die Begriffe: Kenntnisse, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Daten, Stärken, Familienstand

Aufgabe 3: Klickt hier und verbindet Fragen mit Antworten:

Vorstellungsgespräch

Richtige Antworten zur Aufgabe 3: 1. a, c; 2. d; 3. e; 4. f, g; 5. h; 6. i; 7. j; 8b

Aufgabe 4: Beantwortet die Fragen:

  1. Wie sind Ihre persönlichen Daten? Stellen Sie sich bitte vor.
  2. Welche Schulen haben Sie besucht?
  3. Haben Sie schon gearbeitet? Welche Berufserfahrung haben Sie?
  4. Haben Sie besondere Kenntnisse?
  5. Über welche Sprachkenntnisse verfügen Sie?
  6. Wofür interessieren Sie sich ?
  7. Wie sind Ihre Stärken?
  8. Wie ist Ihr Familienstand?

Schreibt im Kommentar !

2DSD: Jugend heute- Lesetraining

Analysiert den neuen, interessanten Wortschatz zum Text :

1DSD: Nebenjobs

Nebenjob Nachhilfe als Schüler ab 13 Jahren erlaubt
Quelle: Gelegenheitsjobs.de

Hier findet ihr das Material von unserem Online-Unterricht ( 1.06.2020):

Jugendliche können ihr Taschengeld aufbessern

 

 

3d,3e: Im Vorstellungsgespräch

Was für eine Situation gibt es auf dem Foto?

Vorstellungsgespräch: Ablauf nach Muster | myStipendium

  1. Warum ist die Kandidatin so zufrieden?
  2. Warum sind die beiden Personen elegant gekleidet?
  3. Welche Fragen kann der Personalchef der Kandidatin stellen?

Erkläre die Begriffe: Kenntnisse, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Daten,Stärken, Familienstand

Klickt hier und verbindet Fragen mit Antworten:

Vorstellungsgespräch

Schreibt im Kommentar ( Klasse 3e)!

3a,3c,3e,3f: Was ist dein Traumberuf?

Znalezione obrazy dla zapytania: traumberufZnalezione obrazy dla zapytania: traumberuf

I. Macht zuerst die interaktive Aufgabe:

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_k09_job.htm

II. Übersetzt die Satzteile in Klammern. Benutzt den Wortschatz aus den Aufgaben von gestern und aus der interaktiven Aufgabe von oben.

Schreibt im Kommentar!     Termin: 20.03.2020 ( Freitag!)

  1. Als Managerin organisiere ich eine …………… ( kampanię marketingową). Ich muss ………….. ( prowadzić wiele rozmów telefonicznych).
  2. Sie ist Kellnerin und …………….. ( obsługuje klientów).
  3. Als Elekroingenieur konstuiert er ……………. ( auta elektryczne).
  4. Studenten ……………… ( uczą się do egzaminów).
  5. Frau Klein untersucht Patienten, sie ist …………….. ( lekarką).
  6. Informatiker ……………………… Computerspiele. ( tworzą)
  7. Nicht jeder Fußballspieler ………………………. ( strzela bramki).
  8. Der Koch muss …………………………. ( przygotować jedzenie).
  9. Die Lehrerin …………………….. Kinder und Jugendliche. ( uczy)
  10. Ich habe ein Problem mit meinem Computer. Kannst du es ……………….? (rozwiązać)

Richtige Antworten: 

  1. Als Managerin organisiere ich eine Marketingkampagne. ( kampanię marketingową). Ich muss  viele Telefongespräche führen. ( prowadzić wiele rozmów telefonicznych).
  2. Sie ist Kellnerin und  bedient Gäste.( obsługuje klientów).
  3. Als Elekroingenieur konstuiert er  Elektroautos. ( auta elektryczne).
  4. Studenten lernen für Prüfungen. ( uczą się do egzaminów).
  5. Frau Klein untersucht Patienten, sie ist Ärztin.
    ( lekarką).
  6. Informatiker entwickeln Computerspiele. ( tworzą)
  7. Nicht jeder Fußballspieler schießt Tore. ( strzela bramki).
  8. Der Koch muss das Essen zubereiten. ( przygotować jedzenie).
  9. Die Lehrerin unterrichtet/lehrt Kinder und Jugendliche. ( uczy)
  10. Ich habe ein Problem mit meinem Computer. Kannst du es lösen? (rozwiązać)

Zu Aufgabe III findet ihr korrigierte Kommentare ! Schaut mal in die Kommentare!

III. Antwortet auf die Fragen:

  1. Was ist dein Traumberuf?/Was willst du in Zukunft werden? Warum?
  2. Wo kannst du als …. arbeiten?
  3. Wie viel kannst du verdienen?
  4. Welche Tätigkeiten musst du in deinem Beruf ausüben?

 

………………………………..

als Krankenschwester– jako pielegniarka

Ich will in Zukunft Fahrer werden. – Chcę zostać w przyszłości kierowcą.

( Nie używamy rodzajnika przy zawodzie!)

Ich will in Zukunft Fahrer werden, denn …. ( szyk prosty)

Ich will in Zukunft Fahrer werden, weil …. ( szyk końcowy)

(Chcę zostać w przyszłości kierowcą, bo …)

Tätigkeiten ausüben– wykonywać czynności

 

3d: Schüler & Nebenjobs

Znalezione obrazy dla zapytania: nebenjobs

Hier habt ihr den Link mit interessanten Angeboten von Schüler & Nebenjobs:

https://schuelerjobs.de/Sch%C3%BClerjobs-ab-15-Jahre.html

Macht nun die folgenden  3 Aufgaben zu dem Link:

I. Welche Nebenjobs dürfen Jugendliche ab 15 Jahren machen? Schreibt 5 Beispiele auf!

II. Zu welchem Nebenjob passt die Tätigkeit?

Beispiel:

0. Du bist guter Schüler, kannst Inhalte in Biologie, Chemie, Geschichte, … vermitteln

 (Nachhilfe geben)

  1. Man soll Zeitungen, Werbefleyer, Prospekte und Kataloge transportieren, damit Briefkästen versorgen , den Empfängern alles verteilen oder zustellen. ( Zeitungen austragen)
  2. Die Nachbarn sind auf Reisen. Sie brauchen Hilfe für ihre drei Kaninchen. Man soll den Käfig entleeren, die Kaninchen füttern und mit ihnen spielen und sie kuscheln. ( Haustierbetreuung)
  3. Die Aufgabe ist , Firmen­adressen, z.B. einer speziellen Branche oder einer Stadt/Region, mittels Such­maschinen rauszusuchen und tabel­larisch zu erfassen. Dazu können dann zählen: Firmen­name, Anschrift, Telefon­nummer, E-Mail-Adresse, An­sprech­partner. (Internetrecherche)
  4. Man muss ein Baby tragen, aus dem Liegen aufnehmen und wieder hinlegen, wickeln und auch füttern. Dazu gehört dann auch die Zuberei­tung der Nahrung. Mit dem Baby soll man spielen es beruhigen, wenn es schreit. ( Babysitten)
  5. Helfende Hände verpacken die Waren in Tüten, während sich die Kunden auf das Bezahlen und Kontro­llieren des Kassen­bons konzen­trieren können. ( Einpackservice)
  6. Man soll einem Erwachsenen, der keine Ahnung hat, wie Computer funktionieren, Drucker oder Scanner anschließen und einrichten oder Heimnetzwerk oder W-LAN einrichten. ( Computerhilfe)

III. Welchen Nebenjob ( Link) findest du interessant für dich? Warum?

Welchen Nebenjob ( Link) findest du uninteressant für dich? Warum?

Schreibt im Kommentar! Nummeriert die Aufgaben!

Termin: 20.03.2020  ( FREITAG!)

 

3a,3c,3e,3f: Berufe

Znalezione obrazy dla zapytania: berufe - bilder

Hier bekommt ihr 2 Links mit interaktiven Aufgaben zum Thema „Berufe“:

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_k01_taetigkeiten_im_beruf.htm

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_k02_berufe.htm

Und noch eine Aufgabe als PDF. Schreibt die richtigen Antworten im Kommentar!

BerufeA2_Klasse3

Termin: 19.03.2020 !!! (Donnerstag)

! Morgen bekommt ihr noch eine Aufgabe zum Thema.

Richtige Antworten: 

1.  Ein Taxifahrer fährt Auto.
2. Eine Sekretärin vereinbart Termine und beantwortet E-Mails.
3. Eine Ärztin führt Gespräche mit ihren Patienten und hilft ihnen.
4. Ein guter Fußallspieler schießt Tore.
5. Ein Kellner bedient Gäste.
6. Ein Informatiker löst Computerprobleme.
7. Ein Student liest Bücher und Fachzeitschriften.
8. Ein Lehrer unterrichtet Kinder oder Erwachsene.
9. Eine Musikerin spielt ein Instrument.
10. Ein Koch bereitet das Essen zu.
11. Ein Monteur repariert den kaputten Fernseher.
12. Ein Patentprüfer schreibt Briefe an Patentanwälte.

 

 

 

3DSD: Abitraining 2020 – Arbeit

1. Przykładowe pytania na rozgrzewkę (Fragenbank):
1. Was ist dein Traumberuf?
2. Welche Berufe wählen Jugendliche aus deiner Klasse?
3. Welche Berufe findest du interessant?
4. Welche Berufe sind gefährlich? Warum?
5. In welchem Beruf kann man sehr gut verdienen?
6. Was muss man können, um als Lehrer zu arbeiten?
7. Gefallen dir Berufe deiner Eltern? Warum (nicht)?
8. Was möchtest du in deinem Beruf erreichen?
9. Was ist für dich an deinem künftigen Beruf am wichtigsten?
10. Möchtest du im Team arbeiten oder lieber selbstständig? Warum?
11. Wie soll eine Lehrerin sein?
12. Wie soll ein Manager sein?
13. Wie ist die Arbeit einer Polizistin?
14. Welche Vor- und Nacheile hat die Arbeit einer Managerin?
15. Wie können Jugendliche ihr Taschengeld aufbessern?
16. Soll man in den Ferien jobben? Warum (nicht)?
17. Welchen Ferienjob findest du attraktiv? Warum?
18. Möchtest du nach dem Abitur als Au-pair arbeiten? Warum (nicht)?
19. Warum arbeiten junge Leute im Ausland?
20. Wie kann man eine Arbeitsstelle finden?

2.

Arbeit – LV+Grammatik

2DSD:Alte Berufe, neue Namen

Klicke, um auf vde72_Seite12_Berufsbezeichnungen.pdf zuzugreifen

Oben findet ihr den Text „Berufe im Wandel“.

Beantwortet die folgenden Fragen zum Text:

  1. Warum kriegen alte Berufe neue Namen?
  2. Aus welchem Grund heißt die Arbeit des Automechanikers heutzutage nicht mehr so?
  3. Wie hat sich die Bezeichnung „medizinische Fachangestellte“ etabliert?
  4. Wie hieß „medizinische Fachangestellte“ früher?
  5. Die neuen Berufsbezeichnungen sollen die Tätigkeiten aufwerten. Gebt Beispiele dafür an!