2DSDI: Verkehrsmittel

A1: https://learningapps.org/5888364

A2: https://learningapps.org/13104320

A3: https://learningapps.org/13104454

A4: https://learningapps.org/11991194

A5: https://learningapps.org/379263

A6: https://learningapps.org/379263

A7: https://learningapps.org/498460 – HV

Wochenendeaufgabe 1DSDI: Im Restaurant

  1. Lest den Text, macht Übungen!

2. https://www.liveworksheets.com/worksheets/de/Deutsch_als_Fremdsprache_(DaF)/Im_Restaurant/Im_Restaurant_vp1753581nu

Wochenendeaufgabe 2b: Seite an Seite

Hört das Lied, seht euch das Video an! Ergänzt dann den Text und übersetzt den Wortschatz ins Polnische!

https://www.liveworksheets.com/vy570125ac

Wortschatz:

  • zum Mond fliegen (ist geflogen)
  • die Neugier  verlieren (hat verloren)
  • Tränen vergießen (hat vergossen)
  • Frieden schließen (hat geschlossen)
  • vereinen (hat vereint)
  • Welten entdecken (hat entdeckt)
  • Liebe gestehen (hat gestanden)
    Geister rufen (hat gerufen)
  • Dämonen bezwingen (hat bezwungen)
  • verzeihen (hat verziehen)

Extra – Übung 🙂

https://lyricstraining.com/de/play/christina-sturmer/seite-an-seite-2/HQjK5ofFSQ#

Wochenendeaufgabe: 1DSDI: Essen und Trinken in Deutschland

1. Seht euch den Film an!

2. Erklärt den Wortschatz!

  • ins Cafe gehen
  • schmecken
  • der Milchkaffee
  • im Imbiss
  • belegte Brote
  • die Apfelschorle
  • die Schweinemedaillons
  • die Knödel
  • mit gemischtem Salat
  • die Petersilie
  • die Pommes frites
  • die Bratwurst
  • die Champignonsuppe
  • das Sauerkraut
  • mit süßem Senf
  • servieren
  • der Apfelstrudel
  • die Wurstplatte –
  • bei dem Metzger kaufen
  • auf dem Markt –

3. Richtig (R) oder Falsch (F)?

  1. Am Wochenende essen die Deutschen das Frühstück gern zu Hause
  2. Zu einem großen Frühstück gehören Tee, Kaffee, Milchkaffee oder O- Saft.
  3. Joghurt schmeckt gut mit Honig.
  4. Käse und Wurst kommen aufs Brot.
  5. An den Wochentagen essen viele Leute mittags zu Hause.
  6. Zum Trinken gibt es meistens Apfelschorle oder Bier.
  7. Die Schweinemedaillons isst man mit Petersilienkartoffeln.
  8. Wiener Schnitzel isst man mit Brot.
  9. Nürnberger Rostbratwürste isst man mit Sauerkraut.
  10. In Bayern isst man Weißwürste mit süßem Senf.
  11. Weißwürste serviert man in kaltem Wasser.
  12. Am Nachmittag isst man ein Stück Apfelstrudel oder Schokoladentorte.
  13. Zu Abend essen die Deutschen meistens warm.
  14. Auf dem Markt kann man Fleisch kaufen.
  15. Wurst kauft man bei dem Metzger.

Wochenendeaufgabe 1DSDI: Im Supermarkt

Lest den Text, übersetzt den Wortschatz, macht Übungen!

Wortschatz

  1. gefüllt mit
  2. leckere Sachen
  3. die Spezialität
  4. auf appetitliche Weise präsentieren
  5. begleiten
  6. durchschnittlich
  7. die Verkaufsfläche
  8. für den täglichen Bedarf
  9. in dieser Zeit
  10. die Gefahr
  11. Geld ausgeben
  12. preiswert
  13. in Augenhöhe
  14. am Ausgang
  15. das Gefühl

Wochenendeaufgabe 1DSDI: Lebensmittel – Verpackungen und Mengen

https://www.imago-images.de/bild/st/0091163700/s.jpg
  1. Lest den Text! Macht Übungen!

2. Macht bitte das Quiz!

https://quizizz.com/join?gc=17582290

Termin: 12. 04. 2020 , 22.00

Wochenendeaufgabe 1DSDI, 2b: Frohe Ostern!

2. Übersetzt ins Polnische!

  • ein wichtiges Fest
  • die Auferstehung
  • aus dem Ei schlüpfen
  • haltbar machen
  • die gekochten Eier
  • Eier legen –
  • Eier färben und bemalen
  • fasten
  • auf die Idee kommen
  • aufeinander schlagen