Abitraining: 3a,3c,3d,3e,3f,3g, DSDII – Lesesonntag

Jeden Sonntagmorgen erscheinen auf dem Blog  Abi-Texte als Training vor dem Abitur. Diesmal hat das Deutschteam für euch zwei Texte zur Auswahl  vorbereitet. Zum Lesen und Aufgabenlösen habt ihr Zeit von Sonntag 10 Uhr bis Sonntag 22 Uhr. Alle Antworten, die ihr sonntags nach 22 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt. Am Sonntag,  gleich nach 22 Uhr erfahrt ihr , ob ihr richtig geantwortet habt. (Erst dann erscheinen alle eure Kommentare/Antworten!)

Die besten Leser werden wie immer prämiert.

* Wegen des Festes der Allerheiligen geben wir euch 2 zusätzliche Stunden Zeit zum Lesen. Wir warten also auf eure Antworten bis Mitternacht (24:00)! 

LV B1

Die Universität als Laufsteg der Eitelkeiten_PR

Richtige Antworten:
1. f, 2. i, 3. e, 4. b, 5. d

CBBAB

Die besten Leser:
Błońska 2e, Natan 2d, Karolina 2c, Ada 2f, – 10/10
Klaudia3c, Bamboogirl3f,Sylwia 2d, Kamilaa 3f, Jagoda3f, Marysia 3f, Ania3f – 9/10
Justyna 3f, Paulina 2f, Aneta 3f – 8/10
Maria 3c, Patryk 2e – 7/10
Adrian 2h, Tomek 3c, Aneta3f – 6/10

Sonntagsaufgabe 2e,1b: Keine Angst vor Hunden

Für die Lösung habt ihr 12 Stunden Zeit (also von 10 bis 22 Uhr). Alle Antworten, die ihr sonntags nach 22 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt. Am Sonntag,  gleich nach 22 Uhr erfahrt ihr , ob ihr richtig geantwortet habt. (Erst dann erscheinen alle eure Kommentare/Antworten!)
Viel Spaß beim Lesen und Schreiben!

Aufgabe 1

Keine Angst vor Hunden -Text mit Übungen

Keine Angst vor Hunden – mp3

Aufgabe 2

Wovor habt ihr Angst?
Was könnt ihr tun, um diese Angst zu verlieren?

Schreibt einen kurzen Text im Kommentar !!!

Sonntagsaufgabe 2e,1b: Mein bester Freund

Mein bester Freund – das ist nicht irgendwer. Mein bester Freund – ist immer auf der Hut.
Mein bester Freund – das ist nicht irgendwer. Mein bester Freund – ist Robin Hood.

Mein bester Freund – das ist nicht irgendwer. Mein bester Freund – ist keiner von den Stones.
Mein bester Freund – das ist nicht irgendwer. Mein bester Freund – ist Sherlock Holmes.

Mein bester Freund – das ist nicht irgendwer. Mein bester Freund –  das bist nicht etwa du.
Mein bester Freund – das ist nicht irgendwer. Mein bester Freund – ist Winnetou.

Mein bester Freund – das ist nicht irgendwer. Mein bester Freund –  ……………………………………..
Mein bester Freund – das ist nicht irgendwer. Mein bester Freund –  ist   ………………………………..

Versucht bitte das Lied weiter zu „dichten!”

Schreibt mindestens zwei weitere Strophen des Liedes. Der Songtext muss sich reimen 🙂

Für die Aufgabe habt ihr wie gewöhnlich 12 Stunden Zeit (also von 10 bis 22 Uhr)

Lest die Songtexte noch einmal!  Wie meint ihr: Wer hat den besten Songtext geschrieben?

Uns gefielen besonders die Texte von:

Krystian B.  Kasia M.  Justyna P  Kacper U  Aśka B  Charlotte (Karolina S ??).

Wessen „Songtext“  findet ihr am besten? Stimmt ab!  Der beste „Texter“ wird mit einer  guten Note  belohnt.

Sontagsaufgabe 2e, 1b: Leseverstehen

Für die Lösung habt ihr 12 Stunden Zeit (also von 10 bis 22 Uhr). Alle Antworten, die ihr sonntags nach 22 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt. Am Sonntag,  gleich nach 22 Uhr erfahrt ihr , ob ihr richtig geantwortet habt. (Erst dann erscheinen alle eure Kommentare/Antworten!)
Viel Spaß beim Lesen!

KI.KA-MODERATOR BEN ERZÄHLT VON SEINER ARBEIT

EIN TRAUM WIRD KOMMEN

Sonntagsaufgabe1b: Mein erstes Buch begann ich mit elf.

Für die Lösung habt ihr 12 Stunden Zeit (also von 10 bis 22 Uhr). Alle Antworten, die ihr sonntags nach 22 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt. Am Sonntag,  gleich nach 22 Uhr erfahrt ihr , ob ihr richtig geantwortet habt. (Erst dann erscheinen alle eure Kommentare/Antworten!)
Viel Spaß beim Lesen!

MEIN ERSTES BUCH BEGANN ICH MIT ELF

Sonntagsaufgabe 2e: Männer

Für die Lösung habt ihr 12 Stunden Zeit (also von 10 bis 22 Uhr). Alle Antworten, die ihr sonntags nach 22 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt. Am Sonntag,  gleich nach 22 Uhr erfahrt ihr , ob ihr richtig geantwortet habt. (Erst dann erscheinen alle eure Kommentare/Antworten!)
Viel Spaß beim Hören und Lesen!

1. Hörverstehen

Männerbild in der Geschichte – Audiodatei

Männerbild in der Geschichte. – Übungen zum Hörverstehen

2. Leseverstehen

Der Metrosex-Mann – was ist das denn

Sonntagsaufgabe1b: Unsere Reise nach Hamburg.

Für die Lösung habt ihr 12 Stunden Zeit (also von 10 bis 22 Uhr). Alle Antworten, die ihr sonntags nach 22 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt. Am Sonntag,  gleich nach 22 Uhr erfahrt ihr , ob ihr richtig geantwortet habt. (Erst dann erscheinen alle eure Kommentare/Antworten!)
Viel Spaß beim Lesen!

Unsere Reise nach Hamburg – pdf

Unsere Reise nach Hamburg – docx

Sonntagsaufgabe 2e: Personenbeschreibung

Für die Lösung habt ihr 12 Stunden Zeit (also von 10 bis 22 Uhr). Alle Antworten, die ihr sonntags nach 22 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt. Am Sonntag,  gleich nach 22 Uhr erfahrt ihr , ob ihr richtig geantwortet habt. (Erst dann erscheinen alle eure Kommentare/Antworten!)
Viel Spaß beim Lesen!

Personenerkennungsspiel – Text 1

VORHER-NACHHER – Text 2

Sonntagsaufgabe 2e: „Kleider machen Leute“

Für die Lösung habt ihr 12 Stunden Zeit (also von 10 bis 22 Uhr). Alle Antworten, die ihr sonntags nach 22 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt. Am Sonntag,  gleich nach 22 Uhr erfahrt ihr , ob ihr richtig geantwortet habt. (Erst dann erscheinen alle eure Kommentare/Antworten!)
Viel Spaß beim Lesen!

Kleider machen Leute – Text

Kleider machen Leute – das Top-Thema als MP3

Glossar

„Kleider machen Leute“ – der Titel einer Novelle von Gottfried Keller; gemeint ist: Man ist, was man anzieht.
Dresscode, der (aus dem Englischen) – die Kleiderordnung; die Vorschrift, welche Kleidung am Arbeitsplatz getragen werden darf
Blazer, der (aus dem Englischen) – eine schicke Jacke, die oft mit einem passenden Rock oder einer passenden Hose getragen wird
sich kleiden – sich anziehen
seriös – so, dass man ernst genommen wird; glaubwürdig
von jemandem ernst genommen werden – von jemandem respektiert werden
Abgeordnete/r, der/die – Vertreter/in einer Partei in einem Parlament
Berufskleidung, die – Kleidung, die man bei der Arbeit trägt
flippig – umgangssprachlich für: auffällig; witzig und verrückt
Typ, der – hier: die Person; der Mensch
Etikette, die – hier: das Benehmen; das Verhalten
Uniform, die – Kleidung, die in Stoff, Form und Farbe einheitlich aussieht; Kleidung, die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe (z.B. Polizei) zeigen soll
Auszubildende/r, der/die – jemand, der einen Beruf lernt
jemanden/etwas ignorieren – etwas/jemanden mit Absicht nicht beachten
neutral – hier: so, dass etwas nicht auffällt
etwas gilt als etwas – etwas wird von vielen Leuten als etwas angesehen
Umgangsform, die – die Art, wie man sich jemand anderem gegenüber verhält; das Benehmen
Outfit, das (aus dem Englischen) – die Zusammenstellung von Kleidung

Sonntagsaufgabe 1b,2c: Unterwegs

Für die Lösung habt ihr 12 Stunden Zeit (also von 10 bis 22 Uhr). Alle Antworten, die ihr sonntags nach 22 Uhr schickt, werden leider nicht berücksichtigt. Am Sonntag,  gleich nach 22 Uhr erfahrt ihr , ob ihr richtig geantwortet habt. (Erst dann erscheinen alle eure Kommentare/Antworten!)
Viel Spaß beim Lesen!

Unterwegs

Unterwegs – Loesung