
Das Wetteramt in Offenbach teilt mit:
„ Heut wird das Wetter ausgesprochen heiter. Die Temperatur steigt im Vergleich zur Nacht. Bei blauem Himmel gibt es leichte Niederschläge. Diese sind teils als Regen, teils als Schnee zu erwarten. Im Laufe des Tages wird dann die Bewölkung zunehmen. Gleichzeitig zieht dichter Nebel auf. Die Autofahrer sind angehalten, den Nebel besonders zügig zu durchfahren, um die Gefahr schnell zu überwinden. Zum Abend hin ist der Einbruch der Dunkelheit zu erwarten. Gleichzeitig wird die Temperatur zur Nachttemperatur. Bei klarem Himmel kann man Sterne beobachten, bei bedecktem Himmel ist dies nicht möglich. Die Ankunft eines schwachen Windes wird für Mitternacht erwartet.“
Dem zuständigen Zeitungsredakteur kommt dieser Wetterbericht etwas seltsam vor. Sicherheitshalber setzt er ihn in die indirekte Rede, damit ihm niemand die Schuld an diesem Unsinn gibt.
Das Wetteramt in Offenbach teilt mit, dass heute das Wetter ausgesprochen heiter werde. Die Temperatur steige im Vergleich zur Nacht. Bei blauem Himmel gebe es leichte Niederschläge. Diese seien teils als Regen, teils als Schnee zu erwarten. Im Laufe des Tages werde dann die Bewölkung zu nehmen. Gleichzeitig ziehe dichter Nebel auf. Die Autofahrer seien angehalten, den Nebel besonders zügig zu durchfahren, um die Gefahr schnell zu überwinden. Zum Abend hin sei der Einbruch der Dunkelheit zu erwarten. Gleichzeitig werde die Temperatur zur Nachttemperatur. Bei klarem Himmel könne man Sterne beobachten, bei bedecktem Himmel sei dies nicht möglich. Die Ankunft eines schwachen Windes werde für Mitternacht erwartet.
Hier bekommt ihr noch mehr Übungen zur indirekten Rede:
http://www.saunalahti.fi/michi1/uebungen/KONGEG.HTM
http://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/inhaltsangabe/13_indirekte_rede_inhaltsangabe_uebung.htm
Indirekte Rede_Schule
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …