Das Unterrichtsmaterial findet ihr hier unter dem Link:
Kategorie: 08. Reisen und Touristik
2DSD: Lernen in den Ferien?!- ja oder nein?
https://www.zdf.de/kinder/logo/lernen-ferien-pro-contra-einfach-erklaert-100.html
Klickt bitte oben und antwortet auf die Frage:
Was spricht für und was gegen das Lernen in den Sommerferien?
Was sagst du zum Lernen der Fremdsprachen, z.B. in einem Sommerkurs?
Schreibt im Heft!
!!! Hier findet ihr eine interessante Statistik zum Thema:
Termin: 26.09.2022
2DSD: Hausaufgabe: Sommerzeit ist Urlaubszeit- Text
I. Formuliert die fettgedruckten Satzabschnitte anders!
1.Es ist ein kleines Haus in den Bergen.
…….
2.Um das Haus herum gibt es viele Bäume.
…….
3. Ich habe die Reise ins Ausland gewählt.
….
4. Er möchte neue Kulturen, Orte kennen lernen.
….
5. Ich möchte gerne neue Gerichte in diesem Restaurant kosten.
…
6. Meine Freundin fährt mit mir in die Berge.
…
7. Ich war von dieser Stadt total begeistert.
….
8. Der erste Tag in der Schule war für mich total schwer.
…
9. Die Altstadt von Krakau gehört zum Kulturgut auf unserer Erde.
….
10. Sie haben eine Reise zu Fuß mit dem Rucksack durch Europa gemacht.
….
11.Große Stücke aus Eis schmelzen leider und führen zum Klimawandel.
….
12. Der Flug nach Amerika war gar nicht teuer.
….
13. Mein Nebenjob in den Ferien hat viel Nutzen gebracht, weil ich ziemlich viel verdient habe.
….
II. Wie formuliert ihr das auf Deutsch?
- Europa Zachodnia
- Muszę się przyzwyczaić do nowej szkoły.
- wynajęte auto
- doświadczenie
- dolina
- WIFI
- iść na studia do Berlina
- zjeżdżać w dół
- w ciągu dnia
- wietnamskie jedzenie
- Życie na wsi jest naznaczone tradycją.
2DSD: 9-Euro-Ticket
https://www.zdf.de/kinder/logo/neun-euro-ticket-114.html
- Was sagen die Menschen über das 9-Euro-Ticket? Warum haben sie es so gern gekauft/genutzt?
- Welche Probleme kamen vor? Welche Nachteile hatte das 9-Euro-Ticket?
- Wo konnten die Menschen das 9-Euro-Ticket nicht ausnutzen? Warum?
- War das Ticket gut für das Klima?
- Wann gilt das 9-Euro-Ticket?
2DSD:Deutschlandlabor-Urlaub
I. Seht euch das Video an und beantwortet die Fragen:
1. Wie viel Urlaub haben die deutschen Arbeitnehmer durchschnittlich?
2. Wann ( in welcher Jahreszeit) machen die Deutschen in der Regel Urlaub und warum?
3. Wann gibt es in Deutschland Ferien?
4. Wie viele Deutsche verreisen einmal pro Jahr?
5. Wie viele Deutsche sind zweimal im Jahr unterwegs?
6. In welche Länder reisen die Deutschen gern?
7. Welche Reiseziele sind bei den Deutschen am populärsten/beliebtesten?
8. Welche deutsche Stadt ist ideal für einen Aktivurlaub?
9. Wie viele Besucher kommen so gerne in diese Stadt? Und warum?
10. Welche Aktivitäten machen gerne die Touristen im Winterurlaub?
11. Worauf beruht Biathlon?
II. Klickt hier: https://www.dw.com/de/folge-13-urlaub/l-18877249
Da befinden sich 6 interaktive Übungen. Macht alle sechs Übungen!
2DSD: Urlaub, Sommer, …
I. Welches der vier Fotos passt am besten zu deinen Sommerferien 2022? Warum?
II. Beantwortet die Fragen:
- Wo verbringen die Menschen Urlaub?
- Wo kann man im Urlaub übernachten?
- Was kann man im Gebirge machen?
- Wie verbringen die Menschen Zeit am Meer?
- Wie verbringt man die Zeit im Urlaub/in den Sommerferien aktiv?
- Wie verbringt man die Zeit im Urlaub/in den Sommerferien passiv?
- Womit reist man in den Urlaub?
- Welche Aktivitäten bevorzugen die Jugendlichen in den Sommerferien?
- Was kann im Urlaub/im Sommer ärgern?
- Was (welche Sachen) gehört (en) in den Sommerkoffer?
- Wozu verreisen die Menschen in die Sommerferien?
- Wie sieht die typische Sommerkleidung aus? ( bei Frauen und bei Männern)?
III. Lest den Text!
2DSD: Reisen – gut oder schlecht?
Nutzt das Material unten zur Vorbereitung auf den Kurzvortrag zum Thema “ Urlaub“:
https://www.zdf.de/kinder/logo/welttag-tourismus-100.html
2DSD: Kurzvortrag: Urlaub
Klickt auf den Link unten. Hier findet ihr die Redemittel zum Kurzvortrag bei MK (DSD II).Dazu habt ihr auch die englische Variante + die richtige Aussprache.
https://quizlet.com/118319585/dsd-so-geht-es-zum-dsd-ii-kurzvortrag-s37-flash-cards
Achtet auf folgende Aspekte:
- Konzentriert euch auf 3 Apekte!
- Macht kurze Einleitung!
- Vergesst die Űberleitungen zwischen den Aspekten nicht!
- Besprecht pro und contra der 3 Aspekte!
- Vergesst auch den Bezug zu Deutschland nicht!
- Fasst den Kurzvortrag kurz zusammen!
Kurzvortrag: urlaub_kurzvortrag
Hier findet ihr beispielhafte Kurzvorträge zu zwei anderen Themen: Extremsport und Familienverhältnisse, konzipiert von A.Haszczyn und D.Gdowska, unseren ehemaligen Schülerinnen.
Aufgabe: Extremsport: kurzvortrag_extremsport
Agnieszkas Vorschlag als Muster: extremsport-_kurzvortrag_aga
Aufgabe : Familienverhältnisse: kurzvortrag_familienverhaltnisse
Dominikas Vorschlag als Muster: kurzvortrag_familienverhaeltnisse_dominika
Termin : 3.10. 2019
2DSD: Wie schreibt man eine Erörterung?
Hier findest du die Links mit den Redemitteln:
https://www.schulminator.com/deutsch/eroerterung
(Achte hier auf „Argumente miteinander verknüpfen und Zusammenhänge darstellen“)
https://speakin.pl/rozprawka-po-niemiecku-za-i-przeciw/
2DSD: Deutschlandlabor-Urlaub
Seht euch das Video an!
Klickt hier: http://www.dw.com/de/folge-13-urlaub/l-18877249
Beantwortet die Fragen (Kopie)!