Extraaufgabe 1b: Ostern in Deutschland

Die Aufgabe ist nicht obligatorisch.   Man   kann aber extra +Punkte bekommen.

  1. Seht euch das Video an!

 

2. Wie heißen die Wörter auf Deutsch? (Alle Wörter kann man im Video finden, man braucht kein Wörterbuch zu benutzen!!!)

  • Wesołych Świąt Wielkanocnych –
  • zwyczaj-
  • zajączek wielkanocny –
  • pisanki –
  • koszyk wielkanocny –
  • ukrywać –
  • sprawiać dużą przyjemność –
  • ognisko wielkanocne –
  • coś jeszcze –
  • mamy bardzo długi weekend –
  • ogień płonie –
  • płomień –
  • jeździć konno –
  • wielkanocny wystrzał –

3. Beantworte jetzt die Frage! (Schreib 3-4 Sätze im Kommentar)

Wie feierst du Ostern? Welche Osterbräuche gibt es bei dir zu Hause?

Lösung!

Wesołych Świąt Wielkanocnych – Frohe Ostern
zwyczaj- der Brauch
zajączek wielkanocny –der Osterhase
pisanki –die Ostereier
koszyk wielkanocny –der Korb
ukrywać –verstecken
sprawiać dużą przyjemność – Es macht sehr viel Spaß
ognisko wielkanocne –das Osterfeuer
coś jeszcze – noch etwas
mamy bardzo długi weekend – Wir haben ein sehr langes Wochenende
ogień płonie – Das Feuer brennt
płomień – die Flamme
jeździć konno – reiten
wielkanocny wystrzał – der Osterknall

Wochenendeaufgabe1b: Deutsches Frühstück!

Termin: 14.04.2020, 20.00 Uhr

Schaut euch das Video an!

Erklärt dann den Wortschatz und macht die Richtig – Falsch – Übung! (im Kommentar)

 

1. Richtig (R) oder Falsch (F)?

  1. Anja ist in München.
  2. Anja geht gerade frühstücken.
  3. Das Cafe heißt Elisa.
  4. Anja bestellt zum Frühstück ein Mona Lisa Classique.
  5. Sie trinkt einen Apfelsaft.
  6. Sie trinkt einen Kaffee mit Milch und Zucker.
  7. Anja bezahlt 12,90 €
  8. Sie bekommt 3 Spiegeleier.
  9. Sie isst Müsli mit Joghurt.
  10. Auf dem Teller gibt es Orangen und Bananen.
  11. Auf dem Teller gibt es auch Gurken und Fetakäse.
  12. Anja bekommt 2 Brötchen und Körnerbrot dazu.

2. Erklärt den Wortschatz!

  1. die Bratwurst –
  2. die Speisekarte –
  3. der Salat
  4. die Spiegeleier
  5. der Käse
  6. die Butter
  7. die Marmelade
  8. der Honig
  9. der Quark
  10. das Müsli
  11. das Brot
  12. der Tee
  13. der Kaffee
  14. mit Milch und Zucker
  15. der O – Saft
  16. hart gekochtes Ei
  17. weich gekochtes Ei
  18. das Körnerbrot
  19. Das stimmt nicht.
  20. Darf‘s noch was sein?/ Sonst noch etwas?
  21. Jetzt bin ich satt.

3.  Beantwortet jetzt die Frage!

Wann und wie frühstückst du unter der Woche und am Wochenende?

Lösung

1.F 2.R 3.F 4.R 5.F 6.R 7.R 8.F 9.F 10.F 11.R 12.R

die Bratwurst – smażona kiełbasa
die Speisekarte – menu
der Salat – sałata, sałatka
die Spiegeleier – jajka sadzone
der Käse – ser
die Butter – masło
die Marmelade – dżem, marmolada
der Honig – miód
der Quark – twaróg
das Müsli – płatki
das Brot – chleb
der Tee – herbata
der Kaffee – kawa
mit Milch und Zucker – z mlekiem i cukrem
der O – Saft – sok pomarańczowy
hart gekochtes Ei – jajko na twardo
weich gekochtes Ei – jajko na miękko
das Körnerbrot – chleb z ziarnami
Das stimmt nicht. – To nie jest prawda.
Darf‘s noch was sein?/ Sonst noch etwas? – Coś jeszcze ?
Jetzt bin ich satt. – Jestem syta, najedzona./ Mam już dość .

Extraaufgabe 1b (DSDI): Nicos Weg-Lebensmittel

Nicos Weg - filmy do nauki niemieckiego na poziomie A1/A2/B2 ...

Seht euch die Filme an! Macht Online – Übungen!

https://learngerman.dw.com/de/mengen-und-preise/l-40468738

https://learngerman.dw.com/de/was-darf-es-sein/l-40478489

https://learngerman.dw.com/de/sonst-noch-etwas/l-40471813

https://learngerman.dw.com/de/wie-viel-mehl/l-40473628

Extraaufgabe: Heute schon gelebt? Ergebnisse

 

Die Personen, die alle 3 Aufgaben zum Video gemacht haben, kriegen je 2-3 Pluszeichen, je nachdem, wie gut die Aufgaben gemacht wurden.

Die Personen, die nach dem Deutschteam am besten gedichtet haben, werden mit einer 5 prämiert.

Das sind: W. Zarzycka (1DSD), J.Bagińska (1DSD), J. Bąk(1DSD), M. Nessel(3a), S.Szlachta (3DSD), G.Chmura (3DSD).

Liedtext mit euren Strophen

Hast du heute schon geliebt?
Hast du heute schon gehasst?
oder hast du nur geschlafen und den ganzen Tag verpasst

Hast du heute schon gekämpft
Hast du dich heute schon gewehrt
Hast du deine Chance genutzt oder dich wieder nur beschwert

Hast du heute schon gewonnen
Hast du heute etwas gewagt
oder hast du wieder alles auf den Tag danach vertagt

Hast du heute schon ……………………?
Hast du heute schon ……………………?
oder hast du nur …………………………………………………?

Hast du heute schon Mut gehabt?
Hast du heute schon Neuheit probiert?
oder hast du nur dich erschrocken und alle Träume in den Müll geworfen?  (J.Bąk)

Hast du heute schon geträumt?
Hast du heute schon geschafft?
Oder hast du nur dein Zimmer aufgeräumt
Oder hast du eben nichts gemacht?(S. Szlachta)

Hast du heute schon geholfen
Hast du heute schon gelächelt
oder hast du nur gelogen und den ganzen Tag geheuchelt? (M.Nessel)

Hast du heute schon geturnt ?
Hast du heute schon gejoggt ?
oder hast du nur davon in Kopf geträumt ? ( G.Chmura)

Hast du heute schon einen Schritt vorwärts gemacht?
Hast du heute schon geglaubt?
Oder hast du nur wieder Angst gehabt? (W.Zarzycka)

Hast du heute schon gelesen, hast du heute schon gedacht, oder hast du nur leider deine Zeit so dumm verbracht? 

Hast du dich heute schon getraut, hast du heute schon Wahrheit vorgezogen, oder hast du nur wie gedruckt gelogen? (J.Bagińska)

 

Extraaufgabe 1b (auch 2abe): Ich möchte nichts mehr sollen müssen

Seht euch das Video an! Lest das Gedicht!

Ich möchte nichts mehr sollen müssen
Du sollst den Rasen nicht betreten
Und am Abend sollst du beten.
Vitamine sollst du essen
Und Termine nicht vergessen.
Wir sollen nicht beim Spiel betrügen
Und wir sollen auch nie lügen.
Wir sollen täglich Zähne putzen
Und die Kleidung nicht beschmutzen.

Kinder sollen leise sprechen
Spiegel darf man nicht zerbrechen.
Sonntags trägt man einen Hut,
Zigaretten sind nicht gut.

Ich möchte alle Sterne kennen,
Meinen Hund mal „Katze“ nennen,
Nie mehr will ich Strümpfe waschen
Tausend Bonbons will ich naschen.

Ich will keine Steuer zahlen,
alle Wände bunt bemalen.
Ohne Schuhe will ich gehen
Ich will nie mehr Tränen sehen.

Ich möchte nichts mehr sollen müssen,
ich möchte einen Tiger küssen.
Ich möchte alles dürfen wollen,
Alles können – nichts mehr sollen.

(с) Greta Amelungen

Aufgabe 1

Versucht bitte das Gedicht ins Polnische zu übersetzen!(Spróbujcie przetłumaczyć wiersz na język polski)

Die schönsten Übersetzungen werden mit einer 5 prämiert!

Aufgabe 2

Wer Lust hat, eine „6“zu bekommen, kann das Gedicht auswendig lernen und nach der Pause im Unterricht aufsagen. (Kto chce dostać ocenę celującą, może nauczyć się wiersza na pamięć i zaprezentować go na lekcji)

Extra: 1DSD: Komposita

Deutsche zusammengesetzte Substantive (Komposita) sind sehr oft zu lang. Sie machen nicht nur den Ausländern sehr viel zu schaffen.

Wisst ihr, was die folgenden Wörter bedeuten?

Das sind drei Beispiele  für extrem lange zusammengesetzte Substantive, die drei Deutschlerner im Juli 2013 auf unserem Blog schon übersetzt haben:

1.Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz – ustawa regulująca nadzór oznakowywania mięsa wołowego

2.Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung – ustawowo określone ubezpieczenie od odpowiedzialności cywilnej podczas ruchu pojazdów

3.Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung– termin prawniczy, określający, do kogo należy rozstrzyganie spraw własnościowych.

4.Damenfussballweltmeisterschaftsqualifikationsspielübertragung – transmisja z kwalifikacji mistrzostw świata kobiet w piłce nożnej

Seid ihr überhaupt imstande, die Wörter vorzulesen ?

Diesmal eine neue Portion der langen deutschen zusammengesetzten Nomen.

Versucht sie zu übersetzen, zu verstehen und im nächsten Deutschunterricht vorzulesen!

a. Aluminiumminimumimmunität

b. Glaskorrosionsschutzspülmittelzusatz

c. Autonummernschildbefestigungsschraube

d. Christbaumlichterkettenersatzbirne

e. Sommerkinderferienlagerleitervorbereitungslehrgang

f. Gieβereimechanikerfachausbildungsrahmenplan

g. Bahnhofsgaststättenbesitzersgattin

EXTRA!!!  Ratet mal, was das lange Wort auf dem Foto oben bedeutet !

Termin: 13.03.

Berlin-Quiz

Schaut euch die Bilder an und beantwortet die Quizfragen! 

Termin: 17.05.2016; 21 Uhr

!!! Sehr gut , Ada, Du hast als einzige die Quiz-Fragen beantwortet.

Frage 4: Grosser Gelber!

Extraaufgabe für Blaumacher (DSD2aegh)

Lest den Text, ergänzt die Lücken, schreibt alle unbekannten Wörter auf!

Tipps_Bewerbung_Lückentext

Wochenendeaufgabe: Extra: 1DSD: zusammengesetzte Substantive

Deutsche zusammengesetzte Substantive sind sehr oft zu lang. Sie machen nicht nur den Ausländern sehr viel zu schaffen.

Wisst ihr, was die folgenden Wörter bedeuten?

Das sind drei Beispiele  für extrem lange zusammengesetzte Substantive, die drei Deutschlerner im Juli 2013 auf unserem Blog schon übersetzt haben:

1.Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz – ustawa regulująca nadzór oznakowywania mięsa wołowego

2.Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung – ustawowo określone ubezpieczenie od odpowiedzialności cywilnej podczas ruchu pojazdów

3.Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung– termin prawniczy, określający, do kogo należy rozstrzyganie spraw własnościowych.

4.Damenfussballweltmeisterschaftsqualifikationsspielübertragung – transmisja z kwalifikacji mistrzostw świata kobiet w piłce nożnej

Seid ihr überhaupt imstande, die Wörter vorzulesen ?

Diesmal eine neue Portion der langen deutschen zusammengesetzten Nomen.

Versucht sie zu übersetzen, zu verstehen und im nächsten Deutschunterricht vorzulesen!

a. Aluminiumminimumimmunität

b. Glaskorrosionsschutzspülmittelzusatz

c. Autonummernschildbefestigungsschraube

d. Christbaumlichterkettenersatzbirne

e. Sommerkinderferienlagerleitervorbereitungslehrgang

f. Gieβereimechanikerfachausbildungsrahmenplan

g. Bahnhofsgaststättenbesitzersgattin

EXTRA!!!  Ratet mal, was das lange Wort auf dem Foto oben bedeutet !

Termin: 30.11.

Extraaufgabe 3e, 3f, DSD1a: Bezahlen für deutsche Straßen

Extraaufgabe: 3e,3f,DSD1a (Kuba, Beata, Justyna, Kasia, Ola, Kornel …)

Lest den Text und macht Übungen!

http://www.dw.de/bezahlen-f%C3%BCr-deutsche-stra%C3%9Fen/a-18356998

Klicke, um auf top-thema-bezahlen-f%C3%BCr-deutsche-stra%C3%9Fen-pdf.pdf zuzugreifen

Schaut euch auch dieses Video an. Hier werden weitere Vor- und Nachteile der Maut aufgezählt.

Welche Meinung habt ihr zu der Pkw-Maut?