1DSD: Hausaufgabe: Deutschlandlabor-Wohnen

Wie wohnen die Deutschen? Nina und David vom Deutschlandlabor beantworten diese Frage.

I. Was bedeuten die Wörter?

mieten, vermieten, die Miete, der Vermieter, der Nachmieter, die Immobilie, -n

einrichten

II. Seht euch das Video an und antwortet auf die Fragen:

1.Wie viele Deutsche wohnen durchschnittlich in einem Haushalt?

2.Wo lebt die Mehrheit der Deutschen?

3.Wie viel Prozent der Deutschen besitzen eine eigene Immobilie?

4.Was ist typisch für eine deutsche Wohnung?

5.Was ist den Deutschen in ihrer Wohnung wichtig?

6.Wie richten die Deutschen ihre Wohnungen ein? Wie machen sie ihre Wohnungen gemütlich?

7.Wie ist die Münchner Wohnung zum Mieten? ( wie groß, wie viele Zimmer hat sie?)

8.Warum haben Nina und David die Wohnung nicht gemietet?

Termin: 6.03.2023 ( Montag)

2DSD: Generation – Nesthocker

Klickt hier:

https://kurzelinks.de/0osl

Da findet ihr das Unterrichtsmaterial.

1DSD: Kurzfilm „Schwarzfahrer“

„Schwarzfahrer“ – ein Kurzfilm des deutschen Regisseurs Pepe Danquart aus dem Jahre  1992. Der Film wurde mehrfach auf Festivals ausgezeichnet und 1994 erhielt den „Oscar“ für den besten Kurzfilm. Er behandelt das Thema Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Vorurteile.

Hier findet ihr die Didaktisierung zum Film!

https://telegra.ph/Schwarzfahrer-12-06

Macht die folgenden Aufgaben: 1,2,3 und 5!      Termin: 8.12.2022

2DSD: Familie damals und heute

Passende Zitate aus der Kategorie Familie
  1. Wie verstehst du das Zitat oben?
  2. Wie war die Familie damals und wie ist sie heute?

Klickt hier und schreibt, was die Familie heute charakterisiert.

Termin: 24.10.2022

1DSD: Wohnviertel

Wie und wo wohnst du? Wie ist dein Wohnviertel? Wie ist die Lage? Wie ist die Atmosphäre? Was gefällt dir? Was stört dich?

Bist du mit deiner Wohnsituation zufrieden? Warum (nicht)?

Schreibe ausführlich im Heft!

Benutze den Wortschatz von den Texten (Kopien – letzte Stunde!!!) und die Texte vom Kursbuch (Seite 30-31/A4a)

3DSD: MK: Senioren

Quelle: Statistisches Bundesamt

3DSD: Wahlrecht ab 16?

Wahlalter in Deutschland

a.Wie ist eure Meinung zu den Themen:

1. „Jugendliche und ihr Interesse an der Politik“ ?

2. “ Wahlrecht ab 16 Jahren?“

Abfrage: https://learningapps.org/watch?v=pkr1dqeda20

b. Wortschatztraining zum Thema  „Wahlen” (Definitionen):

https://wordwall.net/de/resource/8102406

https://cs-cz.facebook.com/ZDF/videos/unserefreiheit-logo-wahlrecht-ab-16/336019597348198/

Wahlrecht ab 16!? Was spricht dafür und was dagegen? ( Sucht nach der Argumentation!)

Schreibt bitte hier: https://zumpad.zum.de/p/Wahlrecht_ab_16%3F

Kurzvortrag zum Thema “ Wahlrecht ab 16?!“:

Hausaufgabe:

Soll das Wahlrecht auf 16 herabgesetzt werden?

oder

Soll das Wahlrecht durch eine Wahlpflicht ersetzt werden?

Schaut euch dieses Video an!

3DSD: Wie werden Abtreibungen geregelt?

Corona und Abtreibung: Die Not der ungewollt Schwangeren | Deutschland | DW  | 08.07.2020
Grafik 1
Jeder zweite Deutsche für uneingeschränktes Recht auf Abtreibung | Ipsos
Grafik 2
Zahl der Abtreibungen in Deutschland 1996-2019 | Statista
Grafik 3

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/schwangerschaft-und-kinderwunsch/schwangerschaftsabbruch/schwangerschaftsabbruch-nach—218-strafgesetzbuch/81020

https://www.tagesschau.de/ausland/gesetzeslage-abtreibungen-ueberblick-101.html

Übersetzt ins Polnische:

die Abtreibung-

die Schwangerschaft-

schwanger sein-

das Gesetz-

das Strafbuchgesetz-

das Gesetz  verschärfen-

der Schwangerschaftsabbruch-

der Fötus-

massive Fehlbildungen haben-

die Abtreibung ist tabu-

die Pille danach-

straffrei sein-

2DSD: Familienformen

74 verschiedene Lebensformen: Deutschland ist bunt

Bereitet einen von den zwei Kurzvorträgen vor:

(Familienverhältnisse)

Termin: 3.11.2020

2DSD: Erziehung

Bereitet den Kurzvortrag zum Thema „Erziehung“ vor!

Erziehung_MK

Benutzt dabei unter anderem das Unterrichtsmaterial (Erziehungsstile)

und den folgenden Link:

https://www.derstandard.at/story/2000082355092/kinder-brauchen-vorbilder-und-die-finden-sie-heute-auf-instagram

oder/und  die folgende Grafik:

Znalezione obrazy dla zapytania jugendliche und Vorbilder

Termin: 29.10.2020