3DSD: Studienkollegs – der Schlüssel zum Studium in Deutschland

Lest den Text von pasch-net.de:

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/schluessel-zum-studium.html

Ihr findet auch hier Informationen über das Studienticket DSD:

Beantwortet dann die folgenden Fragen zum Text:

  1. Worauf bereiten Studienkollegs vor?
  2. Was ist das Ziel von Studienkollegs?
  3. Wie sind die Eindrücke der ausländischen Studierenden über Studienkollegs in Deutschland?
  4. Wer besucht Studienkollegs?
  5. Was fehlt den meisten Studienbewerberinnen?
  6. Wie lange dauern in der Regel die Kurse an Studienkollegs? Welche Arten von Kursen werden da angeboten?
  7. Wobei helfen die Lehrkräfte und wie werden sie oft genannt?
  8. Wie sieht ein gewöhnlicher Studientag aus?
  9. Wo gibt es in Deutschland Studienkollegs und wie sind die Kosten von ihnen?
  10. Welche Anforderungen muss man erfüllen, um in ein Studienkolleg aufgenommen zu werden?
  11. Gibt es eine Abschlussprüfung dort?
  12. DSD-Studien- und Berufsticket- was ist das?

Erarbeitet den folgenden Wortschatz vom Text ( schreibt entweder anders auf deutsch oder auf polnisch):

  1. ein Visum beantragen
  2. der reibungslose Übergang zum Studienkolleg
  3. das anvisierte Studium
  4. Im täglichen Leben kommt sie mit ihrem Deutsch gut zurecht.
  5. der Präsenzunterricht
  6. es ist gesellig
  7. Die Eltern wissen das zu schätzen.
  8. die Hochschulzugangsberechtigung
  9. eine Brücke zum Studium
  10. Wissenslücken werden geschlossen.

Termin: 3.11.2021

3DSD: Begründete Stellungnahme

Nach der Korrektur eurer Erörterungen zum Thema “Selbstvermessung” schicke ich euch noch ein paar Tipps zur Selbstanalyse:

  1. Jedes neue Argument soll getrennt formuliert werden.
  2. Jedes Argument soll man am besten nach dem folgenden Schema aufbauen:

Behauptung: Beim Selbstvermessen kann man schnell süchtig werden,

Begründung : weil man zu sehr den Apps als eigener Intuition und eigenem Körper vertraut.

Beispiel: Ein gutes Beispiel dafür sind Menschen, die sich stets messen, ohne einmal den Arzt zu besuchen, um die Bestätigung zu bekommen, ob sie den hohen Blutdruck haben oder nicht. Ebenso betrifft das die Leute, die intensiv und permanent Sport treiben und ihre Fortschritte ständig messen.

Folgerung: Daraus lässt sich schlieβen, dass man mit der Selbstvermessung in manchen Situationen nicht übertreiben soll.

3. Wenn ihr ein Argument einführt, benutzt dabei passende Redemittel ( Erstens …; Ich möchte noch auf Folgendes hinweisen…; Hinzu kommt…; Nicht weniger wichtig ist …; Darüber hinaus …, )

4. Guckt unten in die beiden Arbeiten ( von  Julia und Małgosia) und analysiert die Markierungen. Hoffentlich wird das euch helfen.

2DSD: Duales Studium

Znalezione obrazy dla zapytania: duales studium

Wollt ihr mehr über das duale Studium erfahren? Klickt bitte hier:

https://www.wegweiser-duales-studium.de/infos/was-ist-ein-duales-studium/

Bereitet anhand der Informationen den Kurzvortrag vor:

Termin: 22.02.2021