3DSD: Begründete Stellungnahme

Nach der Korrektur eurer Erörterungen zum Thema “Selbstvermessung” schicke ich euch noch ein paar Tipps zur Selbstanalyse:

  1. Jedes neue Argument soll getrennt formuliert werden.
  2. Jedes Argument soll man am besten nach dem folgenden Schema aufbauen:

Behauptung: Beim Selbstvermessen kann man schnell süchtig werden,

Begründung : weil man zu sehr den Apps als eigener Intuition und eigenem Körper vertraut.

Beispiel: Ein gutes Beispiel dafür sind Menschen, die sich stets messen, ohne einmal den Arzt zu besuchen, um die Bestätigung zu bekommen, ob sie den hohen Blutdruck haben oder nicht. Ebenso betrifft das die Leute, die intensiv und permanent Sport treiben und ihre Fortschritte ständig messen.

Folgerung: Daraus lässt sich schlieβen, dass man mit der Selbstvermessung in manchen Situationen nicht übertreiben soll.

3. Wenn ihr ein Argument einführt, benutzt dabei passende Redemittel ( Erstens …; Ich möchte noch auf Folgendes hinweisen…; Hinzu kommt…; Nicht weniger wichtig ist …; Darüber hinaus …, )

4. Guckt unten in die beiden Arbeiten ( von  Julia und Małgosia) und analysiert die Markierungen. Hoffentlich wird das euch helfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s