Schaut euch das Video an!
http://www.dw.com/de/folge-10-migration/l-18837000
Zum Video gibt es ein paar Aufgaben. Klickt hier:
deutschlandlaborfolge10migrationbungen
https://quizlet.com/111334875/migration-deutschlandlabor-folge-10-flash-cards/
Wortschatz
Migrationshintergrund (m., nur Singular) — die Tatsache, dass man in einem Land lebt, aber selbst (oder die Familie) aus einem anderen Land kommt
offen — hier: ohne Vorurteile
verlassen — hier: (aus der Heimat) weggehen
Asyl (n., selten im Plural) — der Aufenthalt, den ein Staat einem Menschen erlaubt, der in seiner Heimat verfolgt wird oder vor dem Krieg geflohen ist
Verlobte, -n (m./f.) — Person, der man versprochen hat, sie zu heiraten
sich wandeln — sich ändern
mit jemandem zu tun haben — hier: mit jemandem Kontakt haben; jemanden kennen
integriert sein — hier: Teil einer Gesellschaft sein
Vielfalt (f., nur im Singular) — die große Anzahl von Unterschiedlichem/Verschiedenem
zu etwas bei|tragen — etwas für etwas tun; für etwas sorgen; bei etwas helfen
an etwas liegen, etwas liegt an etwas — etwas ist der Grund für etwas
ZOF (ZukunftsOrientierte Förderung) — Name eines sozialen Vereins für Kinder, Jugendliche, Familien und Asylsuchende in Duisburg
Sozialarbeiter, -/Sozialarbeiterin, -nen — jemand, der sich um Menschen kümmert, die in einer schwierigen sozialen Situation leben
Konflikt, -e (m.) — Streit; schwierige Situation, die durch unterschiedliche Meinungen oder Interessen entsteht
Integration (f., nur Singular) — die Bildung einer friedlichen Gemeinschaft mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen
beschäftigt — hier: angestellt
fließend — hier: perfekt
voran|kommen — hier: etwas erreichen
gelungen — hier: gut; perfekt; erfolgreich
an|kommen — hier: sich integrieren; wohlfühlen
Förderung, -en (f.) — hier: die Hilfe oder Unterstützung, um sich zu integrieren
in Sachen … — im Bereich; zum Thema
Gesellschaft, -en (f.) — Menschen, die zusammen leben
etwas bewegen — hier: etwas verändern
in der Politik sitzen — als Politiker arbeiten; in der Politik arbeiten
etwas schaffen — etwas erreichen; erfolgreich sein