2DSD: Lesetraining

10 Gründe, warum du täglich in einem Buch lesen solltest

Ihr bekommt diesmal 2 Texte zum Lesen:

LV_Modelsatz (1)

Ein Blindenhund und sein Frauchen_LV

Ihr habt Zeit bis Sonntag, dem 24.05.2020, 21 Uhr!

Gleich nach 21 Uhr erscheinen auf dem Blog richtige Antworten!

Schreibt im Kommentar!

Richtige Antworten:

6b, 7a, 8b, 9c, 10 b, 11 b, 12b (Text 1)

5.1. E, 5.2 C, 5.3 B, 5.4 A (Text 2)

Nicht alle haben die beiden Texte gelesen.

Eure Ergebnisse:

Paweł, Gosia, Julka, Martyna: 10/11 Pkt

Karolina: 9/11 Pkt

Bearbeitet den Wortschatz von den beiden Texten noch einmal und macht folgende Übungen.

Übersetzt  ins Deutsche:

  1. pies i jego pan
  2. pies i jego pani
  3. od urodzenia
  4. dobrze sobie radzić z …
  5. Wzrost i przyzwyczajenia zostały uwzględnione.
  6. Stać się bardziej samodzielnym.
  7. przewodnik osoby niewidomej
  8. pod kontrolą doświadczonego trenera psów
  9. szkolenie
  10. kontynuować
  11. Ciężko jej przychodziło, przyzwyczaić się do psa.
  12. Rozpraszać
  13. Trzeba uważać, kiedy przechodzi się przez ulicę.
  14. Pies ostrzega, kiedy występuje przeszkoda.
  15. Zatrudnienie niewidomego nauczyciela
  16. Głosy
  17. przyporządkować
  18. czytać na głos
  19. długoterminowy efekt
  20. upór

Übersetzt  ins Polnische:

  1. kribbeln
  2. paddeln
  3. Ständig wird davon ausgegangen.
  4. vollwertige Arbeitskräfte
  5. rein organisatorisch
  6. ansonsten
  7. In Wirklichkeit unterscheidet sich unser Alltag wohl kaum.
  8. sich durch schwierige Situationen durchboxen
  9. eine lebendige Schule
  10. die Schule betreten

 

https://wordwall.net/de/embed/74853377ce854ebb8fe6a3a241ded147?themeId=52&templateId=8„>

 

Wochenendeaufgabe 1b: Fragenbank – Essen und Trinken

Bereitet euch auf das Gespräch vor!

  1. Kochst du gern? Warum (nicht)?
  2. Wie frühstückst du gewöhnlich?
  3. Wo frühstückst du (zu Hause / unterwegs / in der Schule)?
  4. Was isst du gewöhnlich mittags?
  5. Was isst du gewöhnlich zum Abendbrot?
  6. Isst du gern allein oder mit deiner Familie? Warum?
  7. Probierst du gern Gerichte aus der internationalen Küche aus? Warum (nicht)?
  8. Gehst du gern ins Restaurant oder ins Café? Mit wem? Warum?
  9. Was ist deine Lieblingsspeise?
  10. Was isst du nicht gern? Warum?
  11. Was bedeutet für dich gesunde Ernährung?
  12. Welche Nahrungsmittel sind gesund und welche nicht?
  13. Wo isst du lieber – zu Hause oder in einem Lokal? Warum?
  14. Wie findest du die traditionelle polnische Küche?
  15. Was hältst du von Fastfood?
  16. Wo kaufst du gewöhnlich ein? Warum dort?
  17. Wo kaufst du gewöhnlich Brot? Warum dort?
  18. Was kaufst du auf dem Markt? Warum kaufst du dort ein?